Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: Apple iPhone 13 und iPhone 13 Mini: Gründe für den Kauf | Gründe, nicht zu kaufen
Gestern Abend hat Apple auf seiner Sonderveranstaltung die neueste iPhone 13-Serie angekündigt. Sowohl das iPhone 13 als auch das iPhone 13 Pro-Modell kommen mit einigen bedeutenden Upgrades, obwohl sich am Design nicht viel geändert hat. Hier geht es um das iPhone 13 Duo, das wie im letzten Jahr ab 69.999 Rupien erhältlich ist. Andererseits hat Apple wie jedes Jahr die Preise der vorherigen iPhone 12-Serie gesenkt. Sollte man sich also für die iPhone 13-Serie entscheiden oder sich mit den Vorjahresmodellen zufrieden geben? Teilen Sie uns einige Gründe mit, warum Sie das iPhone 13 und iPhone 13 Mini kaufen oder nicht kaufen sollten.
Gründe für den Kauf des iPhone 13 und iPhone 13 Mini
Beginnen wir mit den Gründen für den Kauf der iPhone 13-Serie. Wenn wir über die Upgrades des iPhone 13 sprechen, ist Apples neuer A15 Bionic-Chipsatz das wichtigste. Abgesehen davon gibt es auch Verbesserungen bei der Kamera, das Display ist heller als zuvor, die Akkulaufzeit ist besser und ja, am wichtigsten ist, wie bereits erwähnt, diese starten zum gleichen Preis, aber mit einer weiteren Überraschung. Teilen Sie uns alle Details mit.
Leistungsstarker A15 Bionic-Chipsatz
Das wichtigste Upgrade des neuen iPhone ist der brandneue Apple A15 Bionic-Prozessor. Laut Apple ist es der schnellste Chipsatz in allen aktuellen Smartphones, mit Ausnahme der iPhone 13 Pro-Serie, da die GPU des iPhone 13 und 13 mini über 4 Kerne verfügt, statt der fünf bei ihren Pro-Geschwistern. Dennoch liegt die CPU bei 50 % und die GPU ist bis zu 30 % schneller als die Konkurrenz.
Der 5-nm-Chip mit 64-Bit-Architektur verfügt über fast 15 Milliarden Transistoren und eine 6-Kern-CPU mit zwei Leistungs- und vier Effizienzkernen. Es verfügt über eine neue, schnellere Neural Engine mit 16 Kernen, die 15,8 Billionen Operationen pro Sekunde ausführen kann.
Verbesserte neue Kamerasensoren
Das iPhone 13 und das iPhone 13 mini verfügen außerdem über eine 12-MP-Dual-Kamera auf der Rückseite. Diesmal verfügt der 12-MP-Hauptsensor jedoch über eine Pixelgröße von 1,7 µm und ein 26-mm-f/1,6-Objektiv. Laut Apple handelt es sich um den größten Sensor, den es je in einem iPhone-Dual-Kamera-System gab. Außerdem ist es in der Lage, 47 % mehr Licht bei weniger Rauschen einzufangen.
Die 12-Megapixel-Hauptkamera ist die gleiche wie die des iPhone 12 Pro Max und verfügt außerdem über das Sensor-Shift-OIS des 12 Pro Max – eine Technologie, die den Sensor anstelle des Objektivs stabilisiert.
Auch die 12-Megapixel-Ultrawide-Kamera erhält einen neuen Sensor und nimmt im Dunkeln Bilder mit mehr Details auf. Allerdings verfügt es nicht über einen Autofokus wie die iPhone 13 Pro-Modelle. Es gibt einen Kinomodus mit automatischen Fokusänderungen, der in HDR Dolby Vision aufnehmen kann.
Auf der Vorderseite befindet sich eine ähnliche 12-MP-TrueDepth-Selfie-Kamera, genau wie bei der iPhone 12-Serie. Es unterstützt auch HDR-Videoaufnahmen mit Dolby Vision für 4K mit bis zu 60 fps.
Bessere Akkulaufzeit
Apple hat die Akkugröße beim iPhone 13 und beim Mini erhöht. Diese verfügen über größere Akkus als ihre Vorgänger, aber wie jedes Jahr hat Apple die Zahlen bisher nicht bekannt gegeben. Es verspricht bis zu 2,5 Stunden bzw. 1,5 Stunden zusätzliche Akkulaufzeit für die iPhone 13-Modelle im Vergleich zu den iPhone 12-Modellen.
Auch die Energieeffizienz hat Apple mit der iPhone 13-Serie verbessert. Diese unterstützen jetzt den Wechsel von 5G zu LTE, wenn keine höheren Geschwindigkeiten erforderlich sind.
Weitere 5G-Bänder
Das maßgeschneiderte Design der iPhone 13-Serie beherbergt mehr 5G-Bänder als im letzten Jahr. So funktionieren die neuen iPhones an mehr Orten und bei mehr 5G-Netzbetreibern und sorgen so für eine bessere Abdeckung und Leistung. Apple verspricht, dass sich die iPhone 5G-Abdeckung bis Ende dieses Jahres weltweit verdoppeln wird, mit über 200 Mobilfunkanbietern weltweit in 60 Ländern.
Ähnlicher Einführungspreis (mehr Basisspeicher)
Die neuen iPhones starten zum gleichen Preis wie im letzten Jahr. Allerdings verfügen diese diesmal über eine Einstiegskapazität von 128 GB statt 64 GB. Für den doppelten Speicherplatz müssen Sie also den gleichen Betrag ausgeben. Es gibt auch Kapazitäten von 256 GB und 512 GB.
Wenn wir über die Preise sprechen, beginnt das iPhone 13 Mini bei Rs. 69.900 in Indien (699 $ in den USA), während das reguläre iPhone 13 bei Rs. 69.900 beginnt. 79.900 (799 US-Dollar in den USA). Sehen Sie sich hier die Preise aller Modelle an:
- iPhone 13 Mini 128 GB – Rs. 69.900 (699 $)
- iPhone 13 Mini 256 GB – Rs. 79.900 (799 $)
- iPhone 13 Mini 512 GB – Rs. 99.900 (999 $)
- iPhone 13 128 GB – Rs. 79.900 (799 $)
- iPhone 13 256 GB – Rs. 89.900 (899 $)
- iPhone 13 512 GB – Rs. 1.09.900 (1099 $).
Gründe, das iPhone 13 und das iPhone 13 Mini nicht zu kaufen
Nun geht es um die Gründe, warum man nicht kauft. Wenn Sie über ein Upgrade nachdenken, wissen Sie bereits, welche Verbesserungen es gibt. Allerdings gibt es einige Bereiche, die sich nicht geändert haben, da es keine wesentlichen Änderungen am Design gibt. Abgesehen davon beträgt die Bildwiederholfrequenz immer noch 60 Hz, während die älteren Geschwister 120 Hz haben, und Apple legt außer dem Kabel erneut kein Zubehör in den Karton.
Keine wesentliche Designänderung
Am Design des iPhone 13 und 13 Mini hat sich seit letztem Jahr nicht viel verändert. Die neuen iPhones verfügen weiterhin über ein Metallgehäuse mit flachen Kanten und abgerundeten Ecken. Auf der Vorder- und Rückseite befindet sich Gorilla-Glas und die Telefone sind erneut IP68-zertifiziert. Allerdings ist die Kerbe an der Vorderseite dieses Mal um 20 % kleiner geworden.
Mit der Verlängerung der Akkulaufzeit kommt es auch zu einer leichten Gewichtszunahme, wobei die Waage bei 174 Gramm beim iPhone 13 und 141 Gramm beim Mini liegt. Auch die neuen Modelle sind etwas dicker als die iPhone-12-Modelle, andere Abmessungen bleiben jedoch unverändert.
Die Abmessungen des iPhone 13 mini betragen 131,5 x 64,2 x 7,65 mm, während das iPhone 13 146,7 x 71,5 x 7,65 mm misst. Das iPhone 13 Duo ist in den Farboptionen Pink, Blau, Mitternacht, Sternenlicht und (PRODUKT) ROT erhältlich. Sie sehen also, dass es keine wesentliche Änderung im Design gibt.
Ähnliches 60-Hz-Display
Was dem iPhone 13 und dem mini fehlt, ist die hohe Bildwiederholfrequenz. Während die Vanilla-Versionen auf ein 60-Hz-Panel setzen, verfügen ihre Pro-Geschwister jetzt über ein 120-Hz-Display.
Auch die Größe und andere Features dieses Super Retina XDR Panels bleiben unverändert. Das Mini verfügt über einen 5,4-Zoll-Bildschirm und das iPhone 13 über ein 6,1-Zoll-Panel.
Abgesehen von der kleineren Kerbe gibt es dieses Mal jedoch noch eine weitere Verbesserung: Die neuen Bildschirme sind 28 % heller als im letzten Jahr. Sie können eine maximale Helligkeit von bis zu 800 Nits erreichen. Andere Funktionen wie 1200 Nits maximale HDR-Helligkeit, HDR, Dolby Vision, HDR10 und HLG-Standards bleiben gleich.
Kein Zubehör im Karton
Möglicherweise wissen Sie bereits, dass Apple der Verpackung der iPhone 12-Serie kein Zubehör mehr beigelegt hat. Auch hier befinden sich keine Ladesteine und kein anderes Zubehör als das Typ-C-auf-Lightning-Kabel in der Box.
Wenn Sie also einen 20-W-USB-C-Adapter separat für Rs kaufen müssen. 1.900, falls Sie noch keines haben. Das kabellose MagSafe-Ladegerät kostet Rs. 4.500.
Keine Touch-ID
Immer wieder erwarten Nutzer mit den neuen iPhones die Rückkehr von Touch ID. Aber Apple ignorierte dies erneut und verzichtete bei der iPhone 13-Serie darauf, TouchID bereitzustellen. Die neuen iPhones sind mit FaceID ausgestattet, das nach einigen Problemen in Bezug auf Sicherheit und Genauigkeit nun verbessert wurde.
Zusammenfassung
Sie haben also bemerkt, dass es bei der iPhone 13-Serie einige deutliche Verbesserungen gibt. Für diejenigen, die das iPhone 11 oder höher verwenden, werden diese Verbesserungen jedoch nicht so wichtig sein. Dennoch sind der neue leistungsstarke A15 Bionic-Chipsatz und mehr Speicher zu einem ähnlichen Preis ein gutes Zeichen. Abgesehen davon gibt es neue Kamerasensoren, über die Kameraverbesserungen können wir euch allerdings erst nach der Nutzung berichten.
Insgesamt gilt: Wenn Sie ein älteres iPhone verwendet haben, können Sie sich für diese entscheiden. Ansonsten können Sie, wenn Sie etwas Geld sparen möchten, trotzdem ein iPhone 12 kaufen, wenn Ihnen der neueste Chipsatz und die neuen Kamerasensoren nicht allzu wichtig sind.
Das neue iPhone 13 und 13 Mini werden ab dem 24. September in den autorisierten Apple-Einzelhandelsgeschäften in Indien erhältlich sein. Die Vorbestellungen beginnen am Freitag, 17. September, um 17:30 Uhr.