Verdienen Sie Geld mit Ihren Tech-Blogs, Gadgets und Tipps

Bewertung: Maono WM821 duales kabelloses Mikrofonsystem

Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: Bewertung: Maono WM821 duales kabelloses Mikrofonsystem

Unabhängig davon, ob Sie Video- oder Audioinhalte erstellen, ist eine gute Audioausrüstung von entscheidender Bedeutung, damit Ihre Video- oder Audioprojekte gut aussehen. Aber was noch besser ist, ist, wenn Ihre Audiogeräte drahtlos sind – wer möchte sich schon mit langen Kabeln herumschlagen?

Wir haben eines der beliebtesten drahtlosen Mikrofonsysteme auf dem Markt in die Hände bekommen – das duale drahtlose Mikrofonsystem Maono WM821 – und eines ist sicher: Es ist im Ladekoffer (auch draußen) ein Hingucker und erledigt die Arbeit .

Hier geben wir Ihnen ein paar Highlights, gefolgt von einem Testbericht des Maono WM821 und lassen Sie beurteilen, ob er Ihr Geld wert ist.

Testbericht zum Maono WM821 Dual-Wireless-Mikrofonsystem

Lassen Sie uns zunächst einige der wichtigsten Funktionen des drahtlosen Mikrofonsystems Maono WM821 mit zwei Sendern durchgehen, bevor wir mit dem Test fortfahren.

  • Der WM821 verfügt über eine Übertragungsreichweite von bis zu 100 Metern.
  • Sender und Empfänger koppeln sich automatisch, sobald sie eingeschaltet werden.
  • Beide verfügen über eine eingebaute Antenne.
  • Die Sender verfügen über eingebaute omnidirektionale Mikrofone, Sie können aber auch externe Lavalier-Mikrofone anschließen.
  • Das kompakte drahtlose Mikrofonsystem nutzt die 2,4-GHz-Funktechnologie zur Audiosignalübertragung.
  • Das leichte und tragbare drahtlose Mikrofonsystem kann acht Stunden lang ununterbrochen arbeiten und wiegt lediglich 35 g pro Wearable.
  • Die Ausgangslautstärke ist regelbar. Auch die Stummschaltung ist steuerbar.
  • Die Latenz kann in Echtzeit über den Empfänger überwacht werden.

Sie können direkt zur Rezension springen Klicken Sie hier oder schauen Sie sich unten unsere Kurzausschnitte an.

Der Maono WM821 ist verfügbar unter Maono.com für 169,99 $ und 189 $ bei Amazon.

Hier sind die technischen Spezifikationen für das drahtlose Mikrofonsystem Maono WM821.

Übertragungsart 2,4 GHz kabellos
Richtcharakteristik (eingebautes Mikrofon) Omnidirektional
Frequenzgang des eingebauten Mikrofons 80Hz-16KHz
Frequenzgang des externen Mikrofons 50Hz-18KHz
Maximaler Ausgangspegel 10 dBu Line-Ausgang | 3,2 dBu Kopfhörerausgang
Maximaler Schalldruckpegel (SPL) 105 dB Schalldruck (1 kHz bei 1 m)
Gesamte harmonische Verzerrung + Rauschen (THD+N) 0,90 %
Signal-Rausch-Verhältnis (S/N-Verhältnis) 75 dB Line-Ausgang | 80 dB Kopfhörerausgang
Batteriekapazität 350 mAh/3,7 V für die Sender und Empfänger | 2500 mAh/3,7 V für das Gehäuse
Ladeanschluss Typ-C, DC 5V
Batterielebensdauer 20 Stunden
Audioeingang 3,5-mm-TRS-Lavaliermikrofon-Eingang (Sender)
Audioausgang 3,5-mm-TRS (Empfänger)

Hier ist ein erster Blick auf den Maono WM821, zusammen mit unserem ersten Testbericht, nachdem wir ihn einen Tag lang während eines Voice-Over-Videoprojekts getestet haben. Wir werden dieser Rezension weitere Details hinzufügen, nachdem wir es einen Monat lang verwendet und mehrere Projekte durchgeführt haben.

Die allgemeine Verarbeitungsqualität des Maono WM821 fühlt sich erstklassig an. Das Gehäuse ist robust und die Sender und Empfänger im Taschenformat sind leicht und verfügen über klickende Tasten, die lange halten. Auch das Gewicht hilft, denn wenn Sie mit dem eingebauten omnidirektionalen Mikrofon arbeiten können und kein Lavaliermikrofon anbringen müssen, können Sie die Sender problemlos ziemlich nahe an den Lautsprechern halten. Die beiden Fell-Windschutzscheiben tragen außerdem dazu bei, den Ton zu streuen und so eine hochwertige Ausgabe zu erzeugen.

Testbericht zum Maono WM821 Dual-Wireless-MikrofonsystemTestbericht zum Maono WM821 Dual-Wireless-Mikrofonsystem

Der Sender verfügt über eine Power-, Mute-, Pairing- und Low-Cut-Taste. Der Receiver verfügt über einen LED-Bildschirm, eine Ausgangsbuchse, einen Kopfhöreranschluss für latenzfreies Monitoring sowie Tasten für die Stromversorgung, Stereo/Mono und Lautstärkeregelung. Beide Geräte verfügen über einen stabilen Verschluss/Haken auf der Rückseite, um sie an dünnen Oberflächen oder Kleidung zu befestigen.

Nach dem Einschalten koppeln sich Sender und Empfänger automatisch – drücken Sie jeweils einige Sekunden lang die Ein-/Aus-Taste – und Sie können den Batteriestand der Sender sowie die jeweiligen Lautstärkepegel auf dem Display des Empfängers sehen.

Es ist mit Geräten kompatibel, die über einen 3,5-mm-Anschluss verfügen. Für den Anschluss an iPhones ist jedoch ein Lightning-Adapterkabel erforderlich, das nicht im Lieferumfang enthalten ist.

Testbericht zum Maono WM821 Dual-Wireless-MikrofonsystemTestbericht zum Maono WM821 Dual-Wireless-Mikrofonsystem

Der Maono WM821 verfügt über eine Geräuschunterdrückungstechnologie, einen breiten Frequenzgang und einen Signal-Rausch-Abstand von 82 dB, die dafür sorgen, dass jedes Audiodetail erfasst wird – was das Filtern von Umgebungsgeräuschen bei der Bearbeitung erleichtert. Die mitgelieferten Fell-Windschutzscheiben lassen sich einfach am Sender befestigen und bieten bei windigen Bedingungen einen hilfreichen Schutz.

Wenn Sie kein Fan eines eingebauten omnidirektionalen Mikrofons sind, können Sie die im Lieferumfang enthaltenen Lavalier-Mikrofone oder eines Ihrer eigenen verwenden, um den perfekten Klang zu erzielen.

Das Unternehmen verspricht eine Reichweite von bis zu 100 Metern, was auf freiem Feld mehr oder weniger zutrifft, in städtischen Umgebungen jedoch durch Gegenstände oder Wände behindert werden kann, wodurch die effektive Reichweite etwas geringer wird. Dennoch gelingt es dem Gerät gut, auch beim Gehen oder Joggen eine nahtlose Verbindung aufrechtzuerhalten. Auch das Echtzeit-Latenzüberwachungssystem ist sehr hilfreich.

Testbericht zum Maono WM821 Dual-Wireless-MikrofonsystemTestbericht zum Maono WM821 Dual-Wireless-Mikrofonsystem

Manchmal hatten wir kleinere Übertragungsprobleme, wenn wir uns während der Audioaufnahme durch Räume bewegten, aber das lässt sich beheben, indem man die Sender ein wenig anpasst, da wir herausgefunden haben, dass das Problem hauptsächlich dadurch verursacht wird, dass sie blockiert werden.

Das kabellose Dual-Mikrofon WM821 bietet bis zu 20 Stunden Aufnahmezeit mit einer einzigen Ladung. Sie können auch 8 Stunden lang ununterbrochen verwendet werden. Das Ladeetui hält den Akkustand gut aufrecht. Wenn Sie die Sender und Empfänger also längere Zeit nicht verwenden, ist es effektiv, sie im Ladeetui aufzubewahren, um sie aufgeladen und sicher zu halten.

Die Box enthält Folgendes:

Testbericht zum Maono WM821 Dual-Wireless-MikrofonsystemTestbericht zum Maono WM821 Dual-Wireless-Mikrofonsystem
  • 1 Ladekoffer
  • 2 Sender
  • 1 Empfänger
  • 1 Audiokabel für die Kamera
  • 1 Audiokabel für das Telefon
  • 1 USB-A-auf-USB-C-Kabel
  • 2 Lavalier-Mikrofone
  • 2 Fell-Windschutzscheibe
  • 1 Aufbewahrungstasche
Testbericht zum Maono WM821 Dual-Wireless-MikrofonsystemTestbericht zum Maono WM821 Dual-Wireless-Mikrofonsystem

Lesen Sie auch: Die 7 besten Vlogging-Kameras