Verdienen Sie Geld mit Ihren Tech-Blogs, Gadgets und Tipps

Chromebook lädt nicht: Schnelle Lösung

Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: Chromebook lädt nicht: Schnelle Lösung

Wenn sich Ihr Chromebook aufgrund einer unzureichenden Ladung nicht einschalten lässt oder der Akku auch nach längerem Laden nicht über einen bestimmten Prozentsatz lädt, helfen wir Ihnen bei der Lösung des Problems.

In diesem Artikel haben wir besprochen, warum Sie mit dem Problem „Chromebook lädt nicht auf“ konfrontiert sind und sechs Möglichkeiten, wie Sie das Problem schnell beheben können.

Der Hauptgrund dafür, dass Ihr Chromebook nicht aufgeladen wird, ist ein Problem mit dem Ladegerät oder dem Akku. Sollte dies nicht der Fall sein, könnte es sich auch um ein Problem mit Chrome OS handeln, das mit einem Update behoben werden kann.

Lesen Sie auch: Chromebook lässt sich nicht einschalten: 9 Fehlerbehebungen

Hier sind sechs Lösungen für das Problem „Chromebook lädt nicht“.

Überprüfen Sie die Kabel und den LED-Status

Überprüfen Sie zunächst alle Ladekabelverbindungen – zur Steckdose, zu Ihrem Chromebook und zum Stecker.

Schließen Sie dann das Ladegerät an eine Stromquelle und das Chromebook an und prüfen Sie, ob die Akkuladeanzeige (normalerweise ein orangefarbenes oder blaues LED-Licht neben dem Ladeanschluss) aufleuchtet. Wenn dies nicht der Fall ist, lassen Sie den Akku zwei bis drei Stunden lang aufladen – besonders hilfreich, wenn er längere Zeit nicht aufgeladen wurde – und versuchen Sie es erneut.

Chromebook lässt sich nicht einschalten: 9 Korrekturen

Sie können alternative Ladegeräte ausprobieren, um festzustellen, ob das Problem am Ladegerät oder am Anschluss und internen Akku des Chromebooks liegt.

Es wird empfohlen, das Chromebook etwa 30 Minuten lang aufzuladen, wenn Sie es nach längerer Zeit aus dem Lager nehmen. Der Akku des Chromebooks entlädt sich auch, wenn das System ausgeschaltet ist.

Akku zeigt 1 % Fix an (Vorlademodus)

Wenn der Akku Ihres Chromebooks bei 1 % Ladung hängen bleibt, ist es wahrscheinlich, dass er im Vorlademodus hängen bleibt. Um diese Phase zu verlassen, dauert der Ladevorgang bis zu 30 Minuten. Anschließend sollte der Akku mit der regulären Geschwindigkeit aufgeladen werden.

Um zu verhindern, dass der Akku in den Vorlademodus wechselt, empfiehlt es sich, Ihr Chromebook vor der Lagerung aufzuladen, insbesondere bei längerer Lagerung.

Wenn der Akku nicht zu mehr als 1 % aufgeladen ist, Sie sich aber im Gastmodus oder mit Ihrem üblichen Profil anmelden können, ist die Aktualisierung von Chrome OS möglicherweise die nächstbeste Möglichkeit, dieses Problem zu beheben.

Lesen Sie auch: Wie entferne ich einen USB-Stick aus einem Chromebook?

Zurücksetzen des EC (Embedded Controller)

Wenn Ihr Chromebook nicht aufgeladen wird, besteht einer der letzten hardwaregestützten Resets, die Sie versuchen können, darin, den EC des Geräts zurückzusetzen. Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte, um den EC des Chromebooks zurückzusetzen.

Dell Chromebook lässt sich nicht einschalten: 10 Korrekturen Dell Chromebook lässt sich nicht einschalten: 10 Korrekturen
  • Drücken Sie auf „Anzeigen halten“. ESC + Aktualisierungstaste + Ein/Aus Tasten.
  • Warten Sie einige Sekunden, bis sich das Chromebook einschaltet.
  • Falls die Fehlermeldung „Betriebssystem fehlt“ angezeigt wird, halten Sie die Taste gedrückt Aktualisieren + Power Tasten.

Überprüfen Sie den Ladestatus und den Zustand des Akkus

Eine weitere Möglichkeit, sicherzustellen, dass Ihr Akku aufgeladen wird und den Zustand des Akkus kennt, ist die Verwendung der Befehls-Shell-Umgebung von Chrome namens Crosh.

Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen; Es ist nichts Technisches und ändert in keiner Weise die Konfigurationen Ihres Chromebooks. Schließen Sie Ihr Chromebook an das Ladegerät an und befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte, um festzustellen, ob Ihr Akku geladen wird und in Ordnung ist.

Chromebook lädt nicht: 6 FehlerbehebungenChromebook lädt nicht: 6 Fehlerbehebungen
  • Drücken Sie STRG + ALT + T um Crosh auf Chrome zu öffnen.
  • Geben Sie dann ein batterie_test 1 in der Crosh-Befehlszeile ein und klicken Sie Eingeben.
  • Warten Sie einige Sekunden. Crosh verarbeitet die Ergebnisse und zeigt sie an. Folgendes suchen Sie:
    • Status „Akku wird geladen“.
    • Batteriezustand: Sollte idealerweise mehr als 80 % und mindestens 50 % betragen.

Wenn Sie den Status „Akku wird entladen“ sehen, während das Chromebook angeschlossen ist, kann dies an einem defekten Ladekabel oder Akku liegen.

Versuchen Sie, Ihr Chromebook mit einem anderen Ladegerät aufzuladen. Wenn der Akku zu laden beginnt, ist es an der Zeit, Ihr vorhandenes Ladegerät auszutauschen. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, befolgen Sie die nächste Anleitung.

Lesen Sie auch: Chromebook trennt ständig die Verbindung zum WLAN: 13 Fehlerbehebungen

Batteriestecker wieder einsetzen

Das mag etwas anstrengend erscheinen, aber es ist eine einfache DIY-Methode, um Ihr Chromebook und den Akku zu leeren. Wenn Sie also dazu bereit sind, befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte und versuchen Sie, Ihr Chromebook einzuschalten.

  • Entfernen Sie die hintere Abdeckung.
  • Trennen Sie den Batteriestecker.
  • Halten Sie den Netzschalter etwa 15 Sekunden lang gedrückt, um den Strom vollständig zu entladen.
  • Schließen Sie nun den Batteriestecker wieder an und greifen Sie die hintere Abdeckung an.

Aktualisieren Sie Chrome OS

Ihr Chromebook wird aufgrund eines ChromeOS-Fehlers möglicherweise nicht aufgeladen. Normalerweise sind die Entwickler ziemlich schnell darin, Probleme im Zusammenhang mit dem Betriebssystem zu beheben. Überprüfen Sie also, ob ein Update aussteht, und installieren Sie es.

Schritt 1: Öffnen Sie die Einstellungen des Chromebooks entweder über das Benachrichtigungsmenü auf dem Startbildschirm oder öffnen Sie die App „Einstellungen“ über das App-Menü.

Wie ändere ich die Uhrzeit auf dem Chromebook?Wie ändere ich die Uhrzeit auf dem Chromebook?

Schritt 2: Dann auswählen Über Chrome OS unten links auf dem Bildschirm und klicken Sie auf Auf Updates prüfen Taste. Wenn es ein neues Betriebssystem-Update gibt, beginnt das Chromebook automatisch mit dem Download.

Chromebook lässt sich nicht einschalten: 9 KorrekturenChromebook lässt sich nicht einschalten: 9 Korrekturen

Wenn das Problem „Chromebook wird nicht aufgeladen“ bisher nicht behoben werden konnte, sollten Sie das nächstgelegene Servicecenter aufsuchen und es von einem Experten untersuchen lassen. Wenn Sie festgestellt haben, dass das Problem bei der Batterie liegt, können Sie auch eine kaufen und diese selbst austauschen, wenn Sie damit einverstanden sind.

Lesen Sie auch: Wie schalte ich den Touchscreen auf Chromebooks aus?