Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: Facebook-Seite vs. Facebook-Gruppe: Welche passt besser zu Ihren Bedürfnissen?
Als eine der größten Social-Media-Plattformen weltweit ist Facebook ein großartiges Instrument, um die Massen zu erreichen. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, Seiten oder Gruppen zu erstellen, um Gleichgesinnte zu treffen und mit ihnen zu interagieren und eine Community zu bilden.
Aber was genau sind Facebook-Gruppen und -Seiten? Wie unterscheiden sie sich voneinander und welches sollte man machen? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Eine Facebook-Seite ist im Wesentlichen ein nicht-personenbezogenes Profil. Das kann alles sein, von einer Organisation bis hin zu einer kleinen Gruppe von Freiwilligen, die an der Übersetzung von Indie-Spielen für eine NGO arbeiten. Die Möglichkeiten sind endlos, und wenn Sie auf der Plattform etwas anderes als sich selbst darstellen möchten, benötigen Sie eine Seite.
Da es sich nicht um persönliche Profile handelt, können Facebook-Seiten von verschiedenen Personen betrieben werden und andere Rollen wie Administratoren und Moderatoren haben, um die Aktivität und das Engagement der Seite zu steuern.

Einige der Hauptfunktionen einer Facebook-Seite sind wie folgt.
- Entwickelt, um eine Marke oder eine Organisation zu repräsentieren.
- Zugriff auf alle Arten von Analysetools.
- Durch das Boosten von Posts mit Geld lässt sich ganz einfach mehr Reichweite erzielen.
- Optionsbewertungen.
- Follower können über Nachrichten mit Administratoren kommunizieren.
- Verifizierungsfunktion, um die Legitimität der Seite sicherzustellen.
- Die Beiträge der Seite haben Priorität.
- Gruppen können mit Seiten verlinkt werden.
Facebook-Gruppen sind genau das, wonach sie klingen; Sie sind ein Ort für Gleichgesinnte, um Informationen, Interessen, gemeinsame Merkmale oder so ziemlich alles auszutauschen und zu diskutieren. Genau das, was eine Gruppe tut.
Ähnlich wie bei Seiten benötigen Sie ein Facebook-Profil, um eine Gruppe zu erstellen. Im Gegensatz zu Seiten, bei denen Ihre persönlichen Daten hinter der Seite selbst verborgen sind, werden Sie jedoch als Administrator einer von Ihnen erstellten Gruppe markiert und andere können Ihr Profil sehen.


Zu den Hauptmerkmalen einer Gruppe gehören die folgenden.
- Fähigkeit, Gruppenregeln festzulegen und Diskussionen zu überwachen.
- Moderationstools für Administratoren.
- Integrierter Veranstaltungskalender.
- Option für kurze Umfragen unter Personen, die der Gruppe beitreten möchten.
Die Hauptunterschiede zwischen einer Seite und einer Gruppe liegen im Zweck, in der Analyse und in den Datenschutzkontrollen.
Zweck
Laienhaft ausgedrückt besteht der Zweck einer Seite darin, eine Marke oder eine Organisation zu repräsentieren und eine Verbindung zu einer Zielgruppe herzustellen und/oder mit ihr in Kontakt zu treten. Dabei priorisiert die Seite die Vision und Stimme der Seite selbst.
Andererseits ist eine Gruppe ein Ort oder ein Knotenpunkt, um Ideen, Informationen, gemeinsame Interessen, Eigenschaften und so weiter zu diskutieren.
Es dient ausschließlich der Diskussion und Interaktion zwischen den Gruppenmitgliedern. Beiträge aller Mitglieder werden auf der Hauptregisterkarte der Gruppe angezeigt.
Privatsphäre
Wie oben erwähnt, können die Leute sehen, wer eine Gruppe gegründet hat und leitet. Wenn Sie jedoch eine Seite erstellen, repräsentieren Sie die Seite und niemand erfährt, wer die Administratoren oder Moderatoren sind.
Die Leute können immer noch mit dem interagieren, was die Seite sagt oder tut, indem sie ihre Beiträge kommentieren, aber die Seite übernimmt die Führung und kontrolliert, was auf der Seite selbst erscheint. Auch Beiträge der Community werden in einem separaten Tab zusammengefasst.


Eine Seite ist außerdem immer öffentlich, es sei denn, Sie heben die Veröffentlichung der Seite ausdrücklich auf oder löschen sie. Sie können jedoch beispielsweise einschränken, wer auf Ihrer Seite posten darf, wer Sie taggen kann und ob Ihre Seite geografisch eingeschränkt sein soll, d. h. in bestimmten Ländern oder Teilen der Welt nicht angezeigt werden soll.
Gruppen verfügen jedoch über mehrere Ebenen der Privatsphäre. Der Administrator kann entscheiden, ob die Gruppe für alle offen ist oder eine Verifizierung oder eine Einladung zum Beitritt erfordert. Geheime oder nur auf Einladung zugängliche Gruppen werden nicht einmal in den Facebook-Suchergebnissen angezeigt, was für Menschen, die sich Sorgen um ihre Privatsphäre im Internet machen, von Vorteil ist.
Analytik
Schließlich unterscheiden sich die beiden auch stark in der Analytik. Seiten geben Administratoren Einblicke darüber, wer ihre Seiten besucht, zur Zielgruppendemografie, zur Beitragsreichweite, zum Engagement usw. und zu allem anderen. Sie müssen verstehen, was vor sich geht, und die Sichtbarkeit, Reichweite und das Engagement Ihrer Seite steigern.
Gruppen sind wieder wie Gruppen. Den Administratoren stehen keinerlei Analysedaten zur Verfügung. Sie erhalten lediglich grundlegende Informationen über die Gruppenmitglieder und eine Zusammenfassung der letzten Aktionen.
Hier sind ein paar Vor- und Nachteile, die Sie mit beiden haben.
– | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Facebook Seite | Möglichkeit, Beiträge über Facebook zu bewerben. Anzeigen können auf bestimmte demografische Gruppen ausgerichtet sein. Die Identität des Administrators wird ausgeblendet, sofern sie nicht manuell verknüpft wird. Detaillierte Seitenanalyse. Möglichkeit, Beiträge zu planen. |
Seiten und öffentlich sichtbar und daher nicht für den privaten Gebrauch geeignet. Für Betrüger ist es einfach, eine Seite einzurichten und sich als Marke oder Organisation auszugeben. Die Reichweite und das Engagement einer Seite hängen stark von der Administratoraktivität ab. |
Facebook-Gruppe | Größere Kontrolle über die Privatsphäre von Mitgliedern und Beiträgen. Fähigkeit, Diskussionen zu moderieren und Regeln festzulegen. Möglichkeit, Benutzer zu entfernen oder zu sperren, die gegen Regeln verstoßen. |
Begrenzte Reichweite und Monetarisierung der Beiträge. Das persönliche Facebook-Profil des Administrators ist öffentlich sichtbar. Keine Analyse. In größeren Gruppen kann die Moderation schwierig werden. |
Die Antwort hängt weitgehend davon ab, was Sie online tun möchten. Wenn es Ihr Ziel ist, die Massen zu erreichen und eine Marke oder Organisation zu repräsentieren, ist eine Facebook-Seite die richtige Wahl.
Selbst wenn Sie eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens sind, ist eine Seite eine großartige Möglichkeit, Ihre Fanfare von Ihrem persönlichen Facebook-Profil abzulenken.
Wenn Sie hingegen einen Ort einrichten möchten, an dem Menschen über Ideen sprechen und Dinge diskutieren können, ist eine Gruppe die bessere Option. Es müssen nicht unbedingt wissenschaftliche Durchbrüche oder große Startup-Ideen sein. Eine Gruppe kann so einfach sein wie die Verknüpfung von Mitgliedern eines bestimmten Ortes oder sogar einer Familiengruppe.
Sie könnten sowohl eine Seite als auch eine Gruppe verwenden, um die Reichweite Ihrer Organisation oder Persona zu vergrößern, und einer Gruppe die Möglichkeit geben, alles von Feedback bis hin zu Informationen zu besprechen. Wenn Sie eine Website mit Potenzial für Benutzerforen betreiben, ist eine Facebook-Seite eine gute Möglichkeit, diese zu integrieren.
Sie müssten natürlich sowohl der Administrator der Seite als auch der Gruppe sein, um sie verlinken zu können, aber die Tatsache, dass Sie dazu in der Lage sein müssen, eröffnet viele Möglichkeiten.