Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: Google veröffentlicht Chrome OS Flex für alte PCs und Macs
Google führt Chrome OS Flex ein, ein Betriebssystem, das nahtlos auf über 400 alten Windows- und macOS-Geräten läuft. Das Unternehmen begann Anfang Februar mit dem Testen des Flex und hat ihn nun Unternehmen und Schulen zur Verfügung gestellt.
Chrome OS Flex ist im Wesentlichen Chrome OS – da ihnen die gleiche zugrunde liegende Technologie zugrunde liegt – minus ein paar Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen, VM-, App- und Hardware-Unterstützung.
Die Geschichte von Chrome OS Flex begann mit der Übernahme von Neverware durch Google im Jahr 2020, einem Entwickler von Cloudready, einer App, die es Menschen ermöglichte, alte PCs in Chromebooks umzuwandeln.

Da jedes Jahr Millionen von Geräten – Windows und Mac – durch inkrementelle Updates zurückgelassen werden, bietet Flex eine solide Gelegenheit für Unternehmen, Schulen und Privatpersonen, ihren Elektroschrott zu reduzieren und ältere Hardware sinnvoll zu nutzen.
Da immer noch ältere Geräte mit veralteten Betriebssystemen in Büros auf der ganzen Welt verwendet werden – insbesondere in der Regierung, im Gastgewerbe und im Gesundheitswesen – könnte Googles neuestes Betriebssystemangebot auch dazu beitragen, Dutzende Cybersicherheitsvorfälle, einschließlich Ransomware-Angriffen, einzudämmen, da es im Hintergrund Updates erhält.
Das neue Betriebssystem des in den USA ansässigen Tech-Titanen ist darauf ausgelegt, darauf zu funktionieren mehrere Windows PCs, einschließlich der von Acer, Advantech, Aopen, Apple, Asus, Dell, Elo, Fujitsu, HP, Intel, Justice, Lenovo, LF, Microsoft, Minisforum, Panasonic, Toshiba und Zota hergestellten PCs. Flex wird auch auf neun Mac-Geräten funktionieren.
Flex kann auf alten Geräten installiert werden und hilft ihnen, schnell und sicher zu booten und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Das Betriebssystem ermöglicht auch die Verwaltung der Geräte über die Cloud.
Um Chrome OS Flex zu installieren, müssen Sie lediglich ein bootfähiges Flex-USB-Laufwerk erstellen und es dann auf dem Windows- oder Mac-Gerät installieren, um das vorhandene Betriebssystem zu ersetzen. Da es sich um ein Cloud-First-Betriebssystem handelt, kann Flex auch über USB oder eine Netzwerkbereitstellung auf Geräten in einer Organisation bereitgestellt werden.
In den Nachrichten: Samsung entwickelt einen GDDR6-DRAM mit 24 Gbit/s Geschwindigkeit für Grafiken