Verdienen Sie Geld mit Ihren Tech-Blogs, Gadgets und Tipps

Internet der Dinge im Laden: alle Vor- und Nachteile!

Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: Internet der Dinge im Laden: alle Vor- und Nachteile!

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, das Internet der Dinge im Laden zu nutzen? In diesem Artikel werden sieben IoT-Anwendungen in kleinen Geschäften vorgestellt, die diese Geschäfte in Kürze verändern werden.

Angenommen, Sie gehen zum Einkaufen in ein Brillengeschäft. Ihr Mobiltelefon schlägt sofort Alarm und zeigt Ihnen den genauen Standort der online ausgewählten Brille an. Sie finden die Brille auf dem Innenplan des Geschäfts auf Ihrem Smartphone und können sie nach Abschluss des Kaufs in Ihre Tasche stecken. An dieser Stelle kommt ein Roboter auf Sie zu und bietet Ihnen weitere Produkte (z. B. Brillenboxen) zum Kauf an.

Wenn Sie Jeans kaufen möchten, schlägt Ihnen der Roboter die passende Größe vor. Sobald Ihr Einkauf abgeschlossen ist, verlassen Sie das Geschäft. Spezielle Sensoren scannen die Artikel in Ihrer Tasche, Ihnen wird eine Rechnung ausgestellt und der Betrag automatisch von Ihrem Konto abgebucht. Natürlich gibt es einen Rabatt, da Sie diesen Shop vor ein paar Tagen gekauft haben! Wenn die Jeans aus dem intelligenten Regal fällt, sendet das Regal die relevanten Informationen an den Ladenbesitzer, damit dieser die benötigten Artikel erneut liefern kann.

Es klingt nach einem Smart Home, oder? Dank der rasanten Entwicklung des Internets der Dinge (IoT) ist ein solches Erlebnis nicht mehr weit und wir werden einen solchen Tag bald erleben! Das Internet der Dinge. Erstellt ein vollständig miteinander verflochtenes Netzwerk aus mit dem Internet verbundenen Geräten. In den kommenden Jahren wird die Zahl der mit dem Internet verbundenen Geräte rasant wachsen. Genauer gesagt werden wir bis 2020 mehr als 30 Milliarden Geräte haben, die mit dem Internet der Dinge verbunden sind.

Betrachten Sie das IoT im Laden aus einem anderen Blickwinkel.

Die obige Geschichte war das Käufererlebnis eines IoT-Einzelhändlers; Wir müssen diese Geschichte aus der Perspektive der Einzelhändler betrachten. McKinsey schätzt, dass das wirtschaftliche Potenzial des Internets der Dinge im Einzelhandel bis 2025 zwischen 410 und 1,2 Billionen US-Dollar pro Jahr liegen wird.

Auf Lager IoT reduziert Fehler bei der Produktauflistung, optimiert das Lieferkettenmanagement und senkt die Personalkosten. Das IoT verwandelt Ihren einfachen Laden in ein modernes Weltklasse-Geschäft, indem es unnötige Kosten reduziert und das Einkaufserlebnis verbessert.

Die Nutzung des Internets der Dinge in Geschäften ist sehr hoch. Im Folgenden besprechen wir 7 der wichtigsten Anwendungen von IoT in diesem Bereich.

IoT-Anwendung im Laden

1- Online- und automatische Zahlung

Möglicherweise haben Sie den Einkauf aufgrund der vollen Abrechnungs- und Abrechnungswarteschlangen in den Geschäften eingestellt. Andererseits ist es für Ladenbesitzer nicht wirtschaftlich, mehr Personal einzusetzen. Mithilfe des automatischen Kassensystems (Checkout-System) wird dem Kunden eine Rechnung ausgestellt, wenn die Produkte mithilfe von Etiketten an den Produkten versandt werden. Dieses System verbindet sich mit der mobilen Zahlungsanwendung des Kunden und erhält von ihm den Rechnungsbetrag.

Die Implementierung eines automatisierten Kassensystems schafft ein tolles Kundenerlebnis, insbesondere wenn der Kunde es eilig hat. McKinsey schätzt, dass der Einsatz des Systems die Rekrutierungskosten für Kassierer um bis zu 75 Prozent senken und bis 2025 jährlich zwischen 150 und 380 Milliarden US-Dollar einsparen wird.

2- Personalisierte Rabatte

Viele Ladenbesitzer möchten ihren Stammkunden aufgrund ihrer Treue einen guten Rabatt gewähren, um ihr Kaufinteresse aufrechtzuerhalten. Durch die Nutzung des Internets der Dinge im Geschäft und die Installation von Sensoren im gesamten Geschäft können Sie jedem Kunden spezielle Rabatte auf sein Smartphone senden; Der Kunde steht neben jedem Produkt und sieht auf seinem Smart-Gerät den Preis und den Rabatt für dieses Produkt.

Sie können auch das Kundenverhalten auf Ihrer Website analysieren und ihre Lieblingsprodukte identifizieren; Wenn der Kunde dann im Geschäft ist, senden Sie ihm entsprechende Rabatte für diese Produkte. Wenn beispielsweise jemand auf Ihrer Website Informationen zu einem bestimmten Schuh sieht, in den Laden kommt und einen Rabatt auf diesen Schuh erhält, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er ihn kauft. Daher können Sie die Conversion-Rate durch die Nutzung des Internets der Dinge steigern.

Die Nutzung des Internets der Dinge im Alltag zu erkennen, erfordert Kreativität und Weitsicht. Doch der Einsatz von IoT in Geschäften hilft Ihnen, langfristig treue Kunden zu gewinnen.

3- Leuchtfeuer

Apple hat Bacon erstmals im Jahr 2013 eingeführt. Baconer sind kleine Bluetooth-fähige Geräte, die Benachrichtigungen an in der Nähe befindliche Smart-Geräte senden. Wenn Kunden Ihre Store-App installiert haben, werden sie daher über alle Rabatte, Sonderveranstaltungen usw. in Ihrem Shop informiert.

Bacon kann auch erkennen, wo Sie sich im Geschäft befinden, und entsprechende Vorschläge unterbreiten. Wenn Sie beispielsweise in der Kosmetikabteilung tätig sind, werden Ihre Lieblingskosmetikmarken daran erinnert und Rabatte angeboten.

4- Intelligente Regale

Ein Filialmitarbeiter verbringt einen Großteil seiner Energie damit, Regale auf Mängel zu überprüfen. Außerdem müssen die Mitarbeiter viel Zeit damit verbringen, den Standort verschiedener Produkte zu arrangieren. Die Verwendung intelligenter Regale macht diese beiden Aufgaben sehr einfach; Auch ein möglicher Diebstahl aus dem Ladengeschäft wird schnell erkannt.

Das Smart Shelf ist mit Gewichtserkennungssensoren, RFID-Tags und Produktidentifikationsaugen ausgestattet. Das Smart Shelf benachrichtigt Sie, wenn ein Produkt am falschen Platz ist oder ein Regal leer wird.

5- Optimierung des Ladenlayouts – Internet der Dinge im Laden

Ist die Gestaltung Ihres Ladenlokals optimal für den Kundendurchgang? Vor den Regalen befinden sich möglicherweise Produkte, von denen der Käufer nicht viel hat, oder es ist nur wenig Platz für einen Teil des Ladens vorhanden. Durch den Einsatz von IoT-Sensoren und die Analyse von Ladenfluren lässt sich das optimale Layout finden! Und mit IoT können Sie Ihren Lagerraum optimal nutzen.

Mithilfe der Ladenflächenanalyse stellen Sie beispielsweise fest, dass Ihre Kunden viel Zeit vor dem Fernseher im Laden verbringen, der Fernseher jedoch nicht an einem optimalen Ort aufgestellt ist. Daher sollten Sie versuchen, den Standort des Fernsehers so zu ändern, dass er für Sie am besten funktioniert.

6- Roboterpersonal – Internet der Dinge im Laden

Obwohl der Einsatz von Robotern zur Führung und Bedienung von Kunden ein wenig entmutigend sein kann; Dies ist jedoch eine großartige Gelegenheit, die hohen Arbeitskosten zu senken. Der OSHbot-Roboter hilft Kunden, die gewünschten Produkte zu finden. Der Roboter unterstützt den Ladenbesitzer auch bei der Werbung und Katalogisierung. Dieser Roboter kann sowohl Englisch als auch Spanisch sprechen. Anstatt ein intelligentes Regal zu verwenden, können Sie Roboter einsetzen, die sich im Laden bewegen und dem Ladenbesitzer eine Liste der für die Versorgung benötigten Produkte bereitstellen.

7- Optimierung des Supply Chain Managements – Internet der Dinge im Laden

Allerdings können Shop-Inhaber Produkte bis zu einem gewissen Grad verfolgen, ohne das Internet der Dinge zu nutzen; Mit RFID- und GPS-Sensoren können Sie jedoch genauere Informationen erhalten, beispielsweise zur Umgebungstemperatur oder zur Laufzeit. Mithilfe dieser genauen Informationen überwachen Sie den Warentransferprozess und verhindern Schäden am Produkt (bei anormalen Temperaturen). Demnach wuchsen die Hersteller von IoT-Geräten im Jahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr um 28,5 Prozent Geschäftseingeweihter . Wenn es in Ihrer Lieferkette viele Glieder gibt, wie z. B. Lieferanten, LKW-Fahrer, Händler usw., müssen Sie Ihre Lieferkette optimieren, indem Sie den Zyklus überwachen, den das Produkt durchläuft.