Verdienen Sie Geld mit Ihren Tech-Blogs, Gadgets und Tipps

KDE vs. Gnome: Vor- und Nachteile; Welches solltest du wählen?

Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: KDE vs. Gnome: Vor- und Nachteile; Welches solltest du wählen?

Linux ist seit seiner Einführung das Symbol für Open-Source-Software. Das Projekt folgt Richtlinien, die sich strikt auf alle kostenlose und Open-Source-Software beziehen.

Linux ist nicht nur superflüssig, sondern belastet auch keine Systemressourcen, im Gegensatz zu anderen Betriebssystemen der Konkurrenz, die auf Hardware mit geringer Konfiguration zu Leistungsproblemen führen können.

All dies hat dazu geführt, dass Linux in Hunderten, wenn nicht Tausenden von Distributionen verfügbar ist. Jedes mit seinem eigenen, spezifischen Schnickschnack. Die beiden beliebtesten Linux-Communitys sind jedoch KDE und Gnome.

In diesem Artikel gehen wir auf diese beiden Distributionen ein, ihre Vor- und Nachteile, wie sie im Vergleich zueinander abschneiden und welche Sie wählen sollten.

KDE ist eine der beliebtesten Linux-Communitys, die dafür bekannt ist, einige äußerst ästhetisch ansprechende Distributionen zu erstellen. KDE-Distributionen konzentrieren sich stark auf kleinere Details und verfügen oft über ziemlich robuste Tools.

KDE gibt sich oft alle Mühe, Profis dazu zu bringen, seine Distributionen zusammenzustellen. Dies führt häufig dazu, dass die Distributionen modern aussehen, mit einprägsamen Symbolen, flüssigen Animationen und so ziemlich jeder Anwendung, die ein Benutzer benötigen könnte. KDE ist auch die Standardumgebung für mehrere Linux-Distributionen wie Plasma, Neon und Kubuntu.

Gnome ist eine Desktop-Umgebung ähnlich wie KDE, konzentriert sich jedoch mehr auf die Erstellung von Distributionen, die selbst auf den schlechtesten Hardwarekonfigurationen, die Sie verwenden können, recht stabil sind.

Aufgrund seiner beliebten Distributionen wie Ubuntu, Fedora, Debian, CentOS und Red Hat ist es beliebter als KDE. Gnome ist für seine stabilen Builds und seine einfache Bedienung bekannt und bietet eine große Anzahl benutzerfreundlicher Tools.

Hier sind einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Umgebungen.

Arbeitsablauf

Die neueste Version von Gnome, Gnome 3, hat seinen Workflow komplett überarbeitet. Anstatt eher Windows-ähnlicher zu sein, verwendet die Umgebung jetzt die Gnome-Shell, die den Launcher, Menüs und Symbole entfernt und stattdessen eine Schnittstelle mit einem Dock verwendet, das Symbole nur dann anzeigt, wenn Sie sie benötigen. Dies trägt wesentlich dazu bei, dass Ihr Desktop übersichtlich bleibt.

KDE vs. Gnome: Vor- und Nachteile;  Welches solltest du wählen?

Andererseits verfolgt KDE einen konservativeren Ansatz und konzentriert sich stark auf die Ästhetik, manchmal sogar auf Kosten der Produktivität. Es ist außerdem hochgradig anpassbar, d. h. Sie können Bedienfelder verschieben, Komponenten hinzufügen oder löschen und Benutzern sogar die Steuerung der Fensterränder ermöglichen – etwas, das Sie in Gnome nicht finden.

Aussehen

Wie bereits erwähnt, konzentriert sich KDE mehr auf die Ästhetik und ist daher optisch ansprechender von beiden. Wenn Sie das Standard-Erscheinungsbild nicht bevorzugen, können Sie es außerdem jederzeit nach Ihren Wünschen anpassen, indem Sie die umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten nutzen, die es bietet.

Ähnlich wie bei Windows können Sie in KDE mit einem einzigen Launcher auf alle Ihre Dateien und Programme zugreifen. Alle diese Programme sind übersichtlich kategorisiert und jedes spezifische Programm kann im Handumdrehen gefunden werden.

KDE vs. Gnome: Vor- und Nachteile;  Welches solltest du wählen?KDE vs. Gnome: Vor- und Nachteile;  Welches solltest du wählen?

Gnome verleiht seiner Benutzeroberfläche einen subtilen modernen Touch mit Docks, die wichtige Programmverknüpfungen enthalten. Sie erhalten außerdem eine vollständige Liste aller auf Ihrem Computer installierten Programme, indem Sie die Programmschublade öffnen. Klicken Sie einfach unten links auf dem Bildschirm und schon sind Sie fertig.

Programme

Obwohl beide Desktop-Umgebungen ähnliche Anwendungen bieten, gibt es einen erheblichen Unterschied im Design. KDE-Anwendungen sind im Allgemeinen etwas funktionsreicher und robuster als ihre Gnome-Gegenstücke.

KDE vs. Gnome: Vor- und Nachteile;  Welches solltest du wählen?KDE vs. Gnome: Vor- und Nachteile;  Welches solltest du wählen?

Das heißt nicht, dass Gnome-Programme schlecht sind. Mit den meisten Standardprogrammen können Benutzer nahezu alles tun oder steuern, was sie auf ihrem Computer tun müssen. Wenn eine Anwendung Ihren Anforderungen nicht entspricht, können Sie jederzeit im Internet ein Paket eines Drittanbieters finden und es mit praktisch einem einzigen Befehl installieren.

Nutzerbasis

Sowohl KDE als auch Gnome ziehen Benutzer aufgrund ihrer besonderen Bedürfnisse und Arbeitsabläufe an. Aufgrund der großen Beliebtheit von Ubuntu in der Linux-Community ist Gnome jedoch das beliebtere der beiden.

KDE vs. Gnome: Vor- und Nachteile;  Welches solltest du wählen?KDE vs. Gnome: Vor- und Nachteile;  Welches solltest du wählen?

Dank der großen Unzufriedenheit der Benutzer mit Gnome 3 nimmt auch KDE Fahrt auf. Viele Benutzer migrieren zu anderen Distributionen, hauptsächlich zu KDE. Aufgrund seiner Ähnlichkeit mit Windows ist es auch ein großartiger Ort für Anfänger, um in Linux einzusteigen.

Parameter KDE Gnom
Arbeitsablauf Vorteile
Hochgradig anpassbar.
— —
Nachteile

Ästhetik kann die Produktivität beeinträchtigen.
Vorteile
Aufgeräumter Desktop.
Programme einfacher zu erreichen/zu starten.
— —
Nachteile

Nicht so anpassbar wie KDE.
Aussehen Vorteile
Fokussiert auf Ästhetik.
Bessere Themes als Gnome.
— —
Nachteile

Anpassungen können überwältigend sein.
Vorteile
Der App-Drawer erleichtert das Auffinden von Programmen.
— —
Nachteile

Sieht nicht so gut aus wie KDE.
Programme Vorteile
Verfügt im Allgemeinen über mehr Funktionen als Gnome-Pendants.
— —
Nachteile

Vorteile
Pakete von Drittanbietern leicht zu finden und herunterzuladen.
— —
Nachteile

Programme, die nicht so robust sind wie KDE-Pendants.
Nutzerbasis Vorteile
Stetig wachsende Nutzerbasis.
— —
Nachteile

Benutzerbasis nicht so groß wie Gnome.
Vorteile
Bessere Community-Unterstützung dank großer Benutzerbasis.
— —
Nachteile

Die Antwort hier ist komplizierter als nur Gnome oder KDE. Obwohl es sich bei beiden Umgebungen grundsätzlich um Linux handelt, verfolgen sie unterschiedliche Ansätze für die Desktop-Umgebung und richten sich an unterschiedliche Benutzergruppen.

KDE bietet eine recht gut aussehende und benutzerfreundliche Oberfläche, während Gnome sich auf die Bereitstellung stabiler, fehlerfreier Versionen konzentriert. Ihre Wahl wird weitgehend von Ihrem Anwendungsfall, Ihren Linux-Kenntnissen und dem System, das Sie mit der von Ihnen geplanten Distribution verwenden, bestimmt.