Verdienen Sie Geld mit Ihren Tech-Blogs, Gadgets und Tipps

Musiktherapie über Sonos-Lautsprecher und Ihr Wearable ist möglicherweise bald verfügbar

Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: Musiktherapie über Sonos-Lautsprecher und Ihr Wearable ist möglicherweise bald verfügbar

Sonos, Hersteller beliebter kabelloser Lautsprecher und Home-Sound-Systeme, erforscht einen neuartigen Ansatz zur Erstellung automatischer Wiedergabelisten, die mit der Stimmungserkennung des Hörers synchronisiert werden.

Im Jahr 2019 hatte Sonos über die Sonos Sound Platform neue Funktionen angeboten, darunter die IFTTT-Integration.

Sie können Sonos Ihren Lieblingsradiosender starten lassen, wenn sich Ihre Ring-fähige Tür öffnet, nachdem Sie nach Hause gekommen sind. Eine Party haben? Stellen Sie Ihre Beleuchtung und Musik mit Phillips Hue ein.

Verwandte Lektüre:

Technologieunternehmen fügen ihren Smart Speakern weiterhin neue Funktionen hinzu. Kürzlich hat Google Nest Hub die „Sleep Sensing“-Technologie hinzugefügt. Dank der Fortschritte in der Technologie können nun auch verschiedene Gesundheitsmetriken mit Ihrem Smart Speaker gemessen werden.

Sonos möchte seine aktuellen Funktionen durch die Integration der Stimmungserkennung in sein System erweitern.

Musik und andere Medieninhalte können den emotionalen Zustand eines Benutzers erheblich beeinflussen.

Es wurden verschiedene Versuche unternommen, Playlists mit Medieninhalten zu kuratieren, die die Stimmung oder andere mentale Zustände eines Benutzers steuern sollen (z. B. eine stimmungsaufhellende Playlist, die die Stimmung eines Benutzers heben soll, eine Lern-Playlist, die die Konzentration eines Benutzers steigern soll usw. ).

Die Wirkung eines bestimmten Liedes oder eines anderen Medieninhalts kann jedoch stark vom aktuellen emotionalen Zustand eines Benutzers abhängen. Beispielsweise kann ein Benutzer, der sich derzeit in einer schweren Depression befindet, ungerührt oder sogar verärgert sein, wenn er einen fröhlichen, fröhlichen Popsong hört. Außerdem reagieren verschiedene Benutzer je nach emotionalem Zustand unterschiedlich auf dieselbe Musik.

Beispielsweise kann sich die Stimmung eines Benutzers deutlich verbessern, wenn er „Wake Up“ von Arcade Fire hört, während sich die Stimmung eines anderen Benutzers als Reaktion auf denselben Song verschlechtern kann. Infolgedessen kann es sein nützlich, um den emotionalen Zustand eines Benutzers in Echtzeit während der Wiedergabe von Medieninhalten zu überwachen, die darauf abzielen, bei einem Benutzer einen gewünschten emotionalen Zustand hervorzurufen.

CAktuelle Geräte sind nicht in der Lage, in Echtzeit zu bestimmen, welche Wirkung die Audiowiedergabe auf den Benutzer hat und ob die Wiedergabe somit die beabsichtigte Wirkung auf den emotionalen Zustand des Benutzers hat. Abhängig von den erkannten Veränderungen im emotionalen Zustand des Benutzers kann die Wiedergabeliste dynamisch aktualisiert werden, um die gewünschten allmählichen Veränderungen in der Stimmung des Benutzers zu erreichen.

Dementsprechend kann es nützlich sein, Lieder oder andere Medienelemente auszuwählen, die die Stimmung eines Benutzers schrittweise oder schrittweise beeinflussen, wobei jedes nachfolgende Lied die Stimmung des Benutzers näher an einen gewünschten emotionalen Zustand bringen soll.

Der Ansatz von Sonos wird in einem kürzlich genehmigten Patent hervorgehoben „STIMMUNGSERKENNUNG UND/ODER BEEINFLUSSUNG ÜBER AUDIO-WIEDERGABEGERÄTE“ Ziel ist es, einige dieser mit der Stimmungserkennung verbundenen Probleme zu mildern und ein Tor für eine Plattform bereitzustellen, die Musiktherapie anbieten kann.

Der neuartige SONOS-Ansatz verwendet einen tragbaren Sensor, um Signale zu empfangen, die auf den aktuellen emotionalen Zustand eines Benutzers hinweisen, sowie ein zweites Signal, das einem gewünschten emotionalen Zustand des Benutzers entspricht, und basierend auf diesen Parametern des tragbaren Geräts eine Wiedergabeliste mit Medien zu erstellen Inhalt einschließlich eines ersten Elements und eines n-ten Elements.

Beim SONOS-Design besteht die Idee darin, das Signal, das den aktuellen emotionalen Zustand anzeigt, über ein tragbares Gerät zu empfangen, das EMG-Signale verarbeiten kann, ähnlich einem MUSE-Stirnband.

Der Algorithmus ermittelt aktuelle Stimmungsmuster durch Nutzung einer Valenz-Erregungsebene.

Abschnitt 402a entspricht „aufgeregt“, Abschnitt 402b entspricht „glücklich“, Abschnitt 402c entspricht „zufrieden“, Abschnitt 402d entspricht „entspannt“, Abschnitt 402e entspricht „friedlich“, Abschnitt 402f entspricht „ruhig“, Abschnitt 402g entspricht „schläfrig“, Abschnitt 402h entspricht „gelangweilt“, Abschnitt 402i entspricht „traurig“, Abschnitt 402j entspricht „nervös“, Abschnitt 402k entspricht „wütend“ und Abschnitt 402l entspricht „verärgert“.

Während die Ebene 400 zwölf Abschnitte umfasst, kann die Ebene 400 in einigen Ausführungsformen weniger (z. B. vier, fünf usw.) oder mehr (z. B. fünfzehn, zwanzig usw.) Abschnitte umfassen.

Die Idee besteht darin, Ihre Stimmungen mithilfe der EMG-Signale des Wearables kontinuierlich in Echtzeit zu überwachen und dann die Wiedergabelisten entsprechend anzupassen, damit Sie dazu inspiriert werden können, in einen gewünschten emotionalen Zustand zu gelangen.

Die Forschung wurde von Nick D’Amato geleitet, der früher Chefingenieur für Advanced Technology bei Sonos war.

Intelligente Lautsprecher bieten Ihnen noch viel mehr Funktionen. Durch die Kombination von Wearables mit intelligenten Lautsprechern können Unternehmen Ihre Musik künftig wirklich individuell an Ihre Stimmung anpassen.