Verdienen Sie Geld mit Ihren Tech-Blogs, Gadgets und Tipps

Nothing Phone (1) enthüllt: Preis, Spezifikationen und Erscheinungsdatum

Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: Nothing Phone (1) enthüllt: Preis, Spezifikationen und Erscheinungsdatum

Nach Monaten voller Gerüchte und Leaks hat Nothing endlich sein mit Spannung erwartetes Phone (1) vorgestellt. Das Gerät verfügt über den Snapdragon 778G+ SoC, bis zu 12 GB RAM und 256 GB UFS 3.1-Speicher. Das Basismodell mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher kostet ab 399 £ und der Verkauf beginnt am 21. Juli.

Das Telefon (1) verfügt über ein flaches 6,55-Zoll-Display mit 2400 x 1080 Pixeln und 120 Hz. Das Display unterstützt außerdem HDR10 und ist durch Corning Gorilla Glass 5 geschützt (ebenso wie die Rückseite). Die Rückseite des Telefons ist mit Lichtleisten bedeckt. Nothing ruft die Glyph-Schnittstelle auf, die synchron mit Ihren Benachrichtigungstönen aufleuchten kann.

Um alles am Laufen zu halten, gibt es einen 4500-mAh-Akku, der über kabelgebundenes Laden mit 33 Watt und über kabelloses Laden mit 15 Watt aufgeladen werden kann. Das Telefon unterstützt auch umgekehrtes kabelloses Laden mit 5 W. Was die Software betrifft, erhalten Sie NothingOS, den unternehmenseigenen Android-Skin, der auf Android 12 basiert und die Hardware und Software des Telefons besser miteinander verbindet.

In den Nachrichten: Das Lenovo Legion-Lineup sieht drei Neuzugänge und eine Aktualisierung

Das Design war insbesondere in den letzten Monaten der größte Marketingaspekt von Nothing, da das Unternehmen einen großen Hype darüber aufgebaut hat, wie sich Phone (1) von allem anderen auf dem Markt unterscheidet, und sie liegen nicht falsch.

Das Gerät verfügt über eine transparente Glasrückseite, die die im 7,6 mm dicken Telefon untergebrachte Technik deutlich sichtbar macht. Das Unternehmen hat sich für ein eher schlichtes Design mit weißen, strukturierten Rückplatten entschieden, die das Innere abdecken und Teile des Telefons hervorheben, einschließlich der kabellosen Ladespule.

Nothing Phone (1) enthüllt: Preis, Spezifikationen und Erscheinungsdatum

Die durchsichtige Rückseite ermöglicht auch die Glyph-Schnittstelle, eine einzigartige Funktion, die Nothing auf Smartphones zurückbringt. Dieses Muster aus weißen Lichtbalken bedeckt verschiedene Teile des Telefons, wie unter anderem die kabellose Ladespule, das Kameramodul und die Ladeschaltung.

Die Glyph-Benutzeroberfläche leuchtet je nach den Vorgängen auf Ihrem Telefon unterschiedlich auf. Die Lichter sind so synchronisiert, dass sie je nach benutzerdefinierten Geräuschen in einzigartigen Mustern blinken. Sie können für jede Benachrichtigung eindeutige Muster festlegen, sodass Sie anhand des Lichtmusters erkennen können, wer anruft oder eine SMS sendet oder welche App Ihnen Benachrichtigungen sendet. Es dient sogar als Ladeanzeige und zeigt Ihnen genau an, wie viel Akku Sie haben.

Wie bereits erwähnt, wird das Telefon von einer modifizierten Version des Snapdragon 778G SoC namens Snapdragon 778G+ angetrieben, der kabelloses und umgekehrtes kabelloses Laden bietet. Bezüglich Speicher und Speicher stehen Ihnen die folgenden drei Optionen zur Verfügung:

  • 8 GB + 126 GB
  • 8 GB + 256 GB
  • 12 GB + 256 GB

Alle drei Speicheroptionen sind UFS 3.1

Nothing Phone (1) enthüllt: Preis, Spezifikationen und ErscheinungsdatumNothing Phone (1) enthüllt: Preis, Spezifikationen und Erscheinungsdatum

Das Telefon verfügt auf der Rückseite über ein Dual-Kamera-Modul mit einer 50-MP-Hauptkamera und einer 16-MP-Weitwinkelkamera. Der Kamerasensor ist der Sony IMX766, der bei vielen Android-Flaggschiffen beliebt ist. Auf der Vorderseite befindet sich seitlich eine 16-MP-Punch-Hole-Kamera.

Nothing Phone (1) enthüllt: Preis, Spezifikationen und ErscheinungsdatumNothing Phone (1) enthüllt: Preis, Spezifikationen und Erscheinungsdatum

Das Nothing Phone (1) verfügt über ein 120-Hz-OLED-Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080. Das Display unterstützt HDR10 und ist mit Corning Gorilla Glass 5 abgedeckt. Nothing hat ein gebogenes OLED-Display verwendet, um eine flache Vorderseite des Telefons mit gleichmäßigen Rändern auf allen Seiten zu erreichen.

Das erste Smartphone von Nothing verfügt über einen 4500-mAh-Akku mit 33 W Schnellladung, 15 W kabellosem Laden und 5 W umgekehrtem kabellosem Laden. Was die Konnektivität betrifft, verfügt das Telefon über WiFi 802.11 a/b/g/n/ac/6 mit Bluetooth 5.2. Es wurde gemunkelt, dass der Fingerabdruck zuvor im Netzschalter eingebettet war. Allerdings wissen wir jetzt, dass es unter dem Bildschirm eingebettet ist.

Nothing Phone (1) enthüllt: Preis, Spezifikationen und ErscheinungsdatumNothing Phone (1) enthüllt: Preis, Spezifikationen und Erscheinungsdatum

Auf dem Telefon läuft Nothing OS, der unternehmenseigene Android-Skin auf Basis von Android 12. Sie erhalten einzigartige Schriftarten, Symbole und Grafiken mit der Möglichkeit, bestimmte Symbole und Ordner zu vergrößern. Darüber hinaus gibt es benutzerdefinierte Widgets für Dinge wie Wetter, Uhr und sogar ein NFT-Widget, das Sie direkt im Telefon über Dinge wie Mindestpreise auf dem Laufenden hält.

Zu den Preisen für die drei Varianten des Phones (1) wurden keine Angaben gemacht. Das Gerät beginnt bei 399 £ und kann bis zu 499 £ kosten

Variante Telefon (1). Preis
8 GB + 128 GB 399 £
8 GB + 256 GB 449 £
12 GB + 256 GB
(Demnächst)
499 £
Nothing Phone (1) enthüllt: Preis, Spezifikationen und ErscheinungsdatumNothing Phone (1) enthüllt: Preis, Spezifikationen und Erscheinungsdatum

Das Telefon wird am 16. Juli am Nothing’s-Kiosk in ihrem Büro in London zum Verkauf angeboten. Partnerhändler werden ab dem 18. Juli limitierte Drops veröffentlichen und der offizielle Verkauf beginnt am 21. Juli auf der Website von Nothing und seinen Partnerhändlern.

Hier sind die Hardware-Spezifikationen des Nothing Phone (1).

Spezifikationen Nichts Telefon (1)
Anzeige 6,55-Zoll-OLED
1080 x 2400 Pixel
120 Hz, HDR10-Unterstützung
Prozessor Löwenmaul 778G+
RAM und Speicher 8 GB/128 GB
8 GB/256 GB
12 GB/256 GB
Batterie 4500 mAh
33 W kabelgebundenes Laden
15 W kabelloses Laden
5 W umgekehrtes kabelloses Laden
Rückfahrkamera 50 MP Hauptkamera mit OIS (Sony IMX766)
16MP Ultraweitwinkel 114° Sichtfeld
Vordere Kamera 16 MP Punch-Hole-Selfie-Kamera
Betriebssystem NothingOS (basierend auf Android 12)

In den Nachrichten: Lenovo bringt zwei neue Yoga-Laptops auf den Markt und aktualisiert das Yoga 7