Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: Oppo Reno 7 wird mit einem verbesserten Dimensity 1200 Max vorgestellt
Oppo kündigte sein neuestes Flaggschiff an, das Reno 7, mit einem maßgeschneiderten SoC von Mediatek, Dimensity 1200 Max. Das Reno 7 verfügt außerdem über 256 GB Speicher gepaart mit 8 oder 12 GB RAM, wodurch bei Bedarf Blöcke von 3, 5 oder 7 GB aus dem Speicher entnommen werden können, um den RAM zu erweitern, ähnlich wie das kürzlich eingeführte Realme 9i.
Oppo Reno 7 wird am 4. Februar um 12 Uhr (IST) auf den Markt kommen.
Der aktualisierte Mediatek-SoC kann auf seinen Cortex-A-78-Kernen bis zu 3 GHz takten und basiert auf einem 5-nm-Prozess, was zu besseren Anzeige-, Foto- und Videografiefunktionen im Vergleich zum gleichen Chipsatz führt, der im Reno 6 verwendet wird.
Der Dimensity 1200 Max verfügt außerdem über AI Deblur, Oppos proprietären Deblurring-Algorithmus. Darüber hinaus ist auch die AI-Bildqualitätsfunktion in den Chip integriert, um Motive auf Fotos besser unterscheiden zu können. Der angepasste SoC kann auch 5G mit einer Spitzengeschwindigkeit von 5100 Mbit/s im Downlink und 700 Mbit/s im Uplink ausführen, wenn es um Geschwindigkeiten geht.

Das Telefon ist Trinkgeld gegeben zum Start für 29.990 INR für die 8-GB-+256-GB-Variante und für 34.990 INR für die 12-GB-+256-GB-Variante.
In den Nachrichten: Nächsten Monat kommen Android-Apps und eine bessere Taskleiste für Windows 11
Oppo erhebt einige mutige Behauptungen, wenn es um sein neuestes Flaggschiff geht, angefangen bei der Akkulaufzeit. Das Unternehmen gibt an, dass das Gerät mit der 65-W-SuperVooc-Schnellladung in 31 Minuten zu 100 % aufgeladen werden kann. Darüber hinaus trägt diese Technologie dazu bei, eine Überhitzung beim Laden zu verhindern. Die Akkukapazität soll bei etwa 4500 mAh liegen.
Das Telefon verfügt auf der Rückseite über eine Dreifachkamera mit Sonys IMX766-Sensor, während auf der Vorderseite eine Punch-Hole-Kamera mit Sonys IMX709-Sensor verbaut ist, die ähnlich wie das SoC von Oppo angepasst wurde.


Es gibt auch einige neue Ergänzungen zur Software. Das Betriebssystem des Telefons ist immer noch ColorOS 12, basierend auf Android 12 und verfügt über neue 3D-Symbole sowie Omoji – Oppos Rivale zu Apples Animoji-Funktion, die das Gesicht eines Benutzers erfasst und in einen Emoji-Avatar verwandelt. Der Gesichtserkennungsalgorithmus von Oppo verfügt außerdem über eine Anti-Peeping-Funktion, die benachrichtigt, wenn ein unerkanntes Gesicht auf das Gerät schaut.
ColorOS 12 verfügt außerdem über eine PC Connect-Funktion, die die Datenübertragung zwischen einem Windows-PC und dem Telefon über Bluetooth ermöglicht. Oppo behauptet, dass diese drahtlose PC-Verbindungsfunktion eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 45 MB/s zwischen dem Telefon und einem PC erreichen kann.
In den Nachrichten: Google streicht FLoC, schwebende Themen