Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: Pixel 5A, Pixel 6-Lecks und Gerüchtezusammenfassung
Im Vorfeld der diesjährigen Google I/O herrschte große Vorfreude darauf, dass wir etwas über die nächste Generation der Pixel-Telefone und hoffentlich weitere Details zum Pixel 5A hören werden, das das Unternehmen im April angekündigt hat.
Es gab auch Gerüchte über eine angebliche Partnerschaft zwischen Google und Samsung und Updates für WearOS, um Googles tragbarem Betriebssystem den dringend benötigten Schub zu geben. Wir haben zwar gehört, was sich in Bezug auf Wearables und Android 12 abzeichnet, Google hat jedoch nicht gerade viele Informationen zu den erwarteten Pixeln preisgegeben.
Allerdings gab es in letzter Zeit einige Leaks, die einen Einblick gaben, wie die kommenden Pixel 6 und 5A aussehen könnten, und hier haben wir alle spannenden Gerüchte und Leaks zu den beiden kommenden Pixel-Geräten zusammengestellt.
Lassen Sie uns zunächst das „Wann“ aus dem Weg räumen. Die Veröffentlichung von Pixel 6 und Pixel 6 Pro wird voraussichtlich im Oktober 2021 erfolgen – dem üblichen Zeitplan für die Veröffentlichung von Pixeln, der sich an früheren Veröffentlichungen orientiert –, der Start könnte sich jedoch um einige Wochen verzögern, wenn die Chipknappheit anhält. Dies gilt auch für die Einführung von Pixel 5A, das sehr wohl zusammen mit den Pixel 6-Geräten auf den Markt kommen könnte, wenn nicht im August 2021.
Google hat seit der Veröffentlichung des ersten Pixels im Jahr 2016 selten Designänderungen an seiner Pixel-Reihe vorgenommen. Glaubt man den Pixel-6-Leaks jedoch, wird sich das bald ändern.
Die neuen Pixel scheinen einige massive Kameraunebenheiten mit angeblich drei Kameras, größere Displays, eine ausgestanzte Frontkamera in der Mitte, kleinere Rahmen und offenbar einen Fingerabdrucksensor im Display aufzuweisen.
Beide neuen Telefone werden ebenfalls von Googles hauseigenem „Whitechapel“-SoC angetrieben, einem Chipsatz, der in Bezug auf die Leistung angeblich irgendwo in der Nähe des Snapdragon 870 liegt.
Eine deutliche Abkehr von Designtraditionen
Das Pixel 6 hat das gleiche äußere Erscheinungsbild wie das größere Pixel 6 Pro, scheint aber keinen Sensor zu haben, obwohl es mit dem gleichen hervorstehenden Kamerabuckel erscheint.
Auch das Display soll flacher und kleiner sein als beim 6 Pro. Das Telefon könnte auch auf nur einen Lautsprecher heruntergestuft werden, statt der üblichen zwei, die wir bisher bei Pixel-Telefonen gesehen haben. Das Telefon wird voraussichtlich über ein 120-Hz-FHD+-OLED-Display und einen etwa 4500-mAh-Akku verfügen.
Bessere Kamera-Hardware
Die Leaks zum Pixel 6 Pro deuten darauf hin, dass Google endlich die Kamera-Hardware aufgerüstet hat, um mit Unternehmen wie Apple und Samsung mithalten zu können. Googles Bildverarbeitung und Computing haben die Pixel-Kameras auch mit veralteten Sensoren zu einer der besten Smartphone-Kameras gemacht.
Eine bessere Kamera-Hardware wird es der ohnehin schon erstaunlichen Software ermöglichen, noch mehr zu zeigen.

Dem Aussehen und den CAD-Renderings zufolge scheint das 6 Pro über drei Kameras zu verfügen – einen Primärsensor, einen Ultraweitwinkelsensor und etwas, das wie eine periskopische Telekamera aussieht. Es besteht auch eine gute Chance, dass es das erste Pixel mit gebogenem Bildschirm und ohne Rahmen sein könnte, das über ein 120-Hz-QHD+-OLED-Display mit einem 5000-mAh-Akku verfügt.
Das 6 Pro setzt auch die Tradition von Google fort, Stereolautsprecher in seinen Telefonen zu haben.
In den Nachrichten: Der Cyberangriff von Air India beeinträchtigte die Daten von 4,5 Millionen Benutzern im Wert von 10 Jahren
Es gibt nicht viele Neuigkeiten rund um das Pixel 5A, außer der Tatsache, dass das Telefon einfach ein neu gestaltetes Pixel 4A 5G sein wird und etwa 349 US-Dollar kosten wird.


Das Telefon soll über 6 GB RAM, einen Octa-Core-Snapdragon 765G-SoC mit 2,4 GHz und ein 6,2-Zoll-OLED-Display mit 416 PPI verfügen. Der Akku ist mit 3480 mAh zwar etwas knapp bemessen, aber das Schnellladen sollte die fehlende Akkukapazität mehr als wettmachen.
Wie Sie sehen, soll das Pixel 5A in vielen Aspekten mit dem 4A 5G identisch sein. Es gibt Gerüchte, dass das 5A möglicherweise mit dem Snapdragon 780G SoC ausgestattet sein könnte, der im Vergleich zum 765G, der derzeit im Telefon erwartet wird, über 40 % mehr Leistung bietet.
Ausgewähltes Bild von TechScoreNY
In den Nachrichten: Samsung erweitert sein Smart-Monitor-Sortiment um 43-Zoll- und 24-Zoll-Modelle