Verdienen Sie Geld mit Ihren Tech-Blogs, Gadgets und Tipps

Pixel 7a: Spezifikationen und Design durchgesickert

Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: Pixel 7a: Spezifikationen und Design durchgesickert

Googles kommendes Telefon, das Pixel 7a, hat bereits vor seiner erwarteten Markteinführung auf der Google I/O 2023 im Internet die Runde gemacht. Die budgetorientierte A-Serie bietet den gleichen Tesnor G2-Prozessor zusätzlich zu LPDDR5-RAM und UFS 3.1-Speicher zu einem günstigeren Preis Variante der Pixel-7-Reihe.

Zing-Nachrichten hat praktische Bilder des kommenden Telefons veröffentlicht und einige der technischen Daten gemeldet, die wir sehen werden. Während der Speicher wie von den Telefonen der A-Serie erwartet bei etwa 128 GB bleibt, wird das Pixel 7a über 8 GB RAM statt der üblichen 6 GB verfügen. Eine Gummidichtung um das SIM-Fach des Geräts weist ebenfalls auf eine gewisse Wasserbeständigkeit hin, ähnlich wie bei der Pixel-7-Reihe.

Das Gerät wird voraussichtlich über einen 6,1-Zoll-OLED-Bildschirm mit 90 Hz verfügen, eine Premiere in der Pixel-A-Serie, da frühere Geräte eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz beibehalten haben. Die Auflösung bleibt jedoch bei 1800 x 2400 bei einem Seitenverhältnis von 20:9.

Im Internet kursieren einige Vorschläge, mit welcher Kamera das kommende Pixel ausgestattet sein wird. Leaks deuten darauf hin, dass entweder der 64-Megapixel-Sensor IMX787 der Pixel-7-Reihe oder derselbe 12-Megapixel-Sensor des Pixel 6a als Hauptkamera verwendet werden könnte, gepaart mit einem 12-Megapixel-Ultrawide-Sensor. Die Frontkamera bleibt jedoch mit 10,8 MP die gleiche und liegt damit unter denen der teureren Modelle Pixel 7 und Pixel 7 Pro.

Schließlich wird erwartet, dass das Telefon mit einem 4410-mAh-Akku ausgeliefert wird, der kabelgebundenes Laden mit 20 W und kabelloses Laden mit 5 W unterstützt. Das Design ähnelt auch weitgehend der Pixel-7-Serie, da Google sich stark an der Designimplementierung des Visiers für die Rückkamera orientiert. Allerdings wurde Berichten zufolge die Kopfhörerbuchse vom Telefon entfernt.

Das Telefon wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung mit der neuesten stabilen Android-Version ausgeliefert, voraussichtlich Android 13. Allerdings ist es einer der Vorteile, die Sie beim Kauf eines Google-Telefons erhalten, wenn Sie als Erster bei Software-Upgrades dabei sind, sodass das Telefon Android 14 unterstützt sobald es verfügbar ist.

In den Nachrichten: GrammarlyGo nutzt generative KI, um das Schreiben zu verbessern und Zeit zu sparen