Verdienen Sie Geld mit Ihren Tech-Blogs, Gadgets und Tipps

So blockieren Sie Websites in Mozilla Firefox

Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: So blockieren Sie Websites in Mozilla Firefox

Firefox ist ein Open Source Webbrowser, der speziell für schnelle und sichere Suchen entwickelt wurde. Obwohl der Firefox-Browser Websicherheit bietet, müssen Sie Ihr Gerät vor Drittbenutzern schützen, die versuchen, Ihre Daten zu stehlen. Andererseits, unerwünschte Popups kann Sie auch zu expliziten Websites führen und dazu führen Datendiebstahl. Wenn Sie in Firefox hingegen explizite Websites finden, sollten Sie diese sofort sperren, um eine sichere Suche zu gewährleisten. Darüber hinaus dient das Blockieren von Websites auch dazu, unangemessene Inhalte von Ihren Kindern fernzuhalten.

So blockieren Sie Firefox-Websites auf einem Desktop-PC

Um Websites zu blockieren, können Sie die verwenden Website blockieren Add-on für Firefox auf Ihrem Linux, Windows oder Mac. Mit diesem Add-on können Sie die Websites zu bestimmten Tageszeiten blockieren.

1) Besuchen Sie im Firefox-Browser die Add-ons-Shop von Firefox.

2) Geben Sie in die Suchleiste ein Website blockieren.

3) Klicken Sie in der Liste der Optionen auf Website blockieren.

3) Klicken Sie nun Zu Firefox hinzufügen Taste.

Klicken Sie auf Zu Firefox hinzufügen

4) Klicken Sie erneut auf Hinzufügen um die Berechtigungen zu akzeptieren und die Erweiterung auf Ihrem Firefox zu installieren.

Klicken Sie auf Hinzufügen

5) Jetzt haben Sie die Block Site-Erweiterung erfolgreich installiert.

6) Klicken Sie dann auf Hamburger Menü in der oberen rechten Ecke des Browsers.

7) Scrollen Sie nach unten und wählen Sie aus Add-ons und Themes aus der Liste der Optionen.

Wählen Sie Add-ons und Themes aus

8) Wählen Sie nun aus Erweiterungen im rechten Bereich des Browsers.

9) Klicken Sie auf Drei horizontale Punkte Symbol in der Nähe von Website blockieren.

10) Auswählen Optionen.

11) Um nun die Website zu blockieren, geben Sie den Namen oder die URL der Website in das Feld darunter ein Blockieren Sie einen neuen Hostnamen Abschnitt und klicken Sie auf Hinzufügen.

Geben Sie die URL ein und klicken Sie auf Hinzufügen

12) Sie können Websites auch an bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten mit der Option „Blockierung planen“ blockieren.

13) Scrollen Sie nach unten zu Werkzeuge Abschnitt und klicken Sie auf Speichern um die im Browser vorgenommenen Änderungen zu speichern.

Schließlich wird die jeweilige Website blockiert und in Ihrem Mozilla Firefox-Browser nicht geöffnet. Wenn Sie den Brave-Browser verwenden, können Sie dieselbe Erweiterung aus dem Chrome Web Store installieren, um explizite Websites im Brave-Browser zu blockieren.

So blockieren Sie Websites in Firefox automatisch

Darüber hinaus können Sie auch das hinzufügen Kindersicherung: Familienfreundlicher Filter Erweiterung in Ihrem Firefox-Browser zum Blockieren altersunangemessene Inhalte automatisch.

[1] Öffnen Sie den Firefox-Browser und klicken Sie auf Erweiterungen Symbol oben rechts.

[2] Danach treten Sie ein Elterliche Kontrolle in das Suchfeld ein und klicken Sie Zu Firefox hinzufügen.

Klicken Sie auf Zu Firefox hinzufügen

[3] Bestätigen Sie nun den Vorgang durch Auswahl von Hinzufügen Taste.

[4] Erlauben Sie außerdem Berechtigungen und klicken Sie auf Okay Taste.

Stimmen Sie den Bedingungen zu und klicken Sie auf „OK“, um Websites in Firefox zu blockieren

[5] Nach dem Hinzufügen werden alle nicht jugendfreien Inhalte in Ihrem Firefox-Browser automatisch eingeschränkt.

So blockieren Sie Firefox-Websites auf iOS-Geräten

Auf iOS-Geräten ist es mit der integrierten Funktion möglich, die Websites in Firefox zu blockieren Bildschirmzeit Besonderheit. Darüber hinaus werden dadurch Websites in allen Browsern auf iOS-Geräten, einschließlich Firefox, blockiert.

1) Gehen Sie zu Einstellungen auf Ihrem iOS-Gerät.

2) Scrollen Sie nach unten und wählen Sie aus Bildschirmzeit.

3) Wählen Sie nun aus Inhalts- und Datenschutzbeschränkungen.

4) Einschalten Inhalts- und Datenschutzbeschränkungen und auswählen Inhaltsbeschränkungen.

Aktivieren Sie Inhalts- und Datenschutzbeschränkungen und wählen Sie Inhaltsbeschränkungen aus

6) Wählen Sie nun aus Internetinhalt in der Liste der Optionen unten Inhaltsbeschränkungen.

Wählen Sie Webinhalt aus

7) Tippen Sie auf Beschränken Sie Websites für Erwachsene und scrollen Sie nach unten, um auszuwählen Website hinzufügen.

Klicken Sie auf Websites für Erwachsene beschränken und wählen Sie Website hinzufügen, um Websites in Firefox zu blockieren

8. Jetzt müssen Sie den Namen oder die URL der Website eingeben, die Sie blockieren möchten, und klicken Erledigt.

Wenn Sie schließlich versuchen, die bestimmte Website im Firefox-Browser oder einem anderen Browser zu besuchen, werden Sie darüber benachrichtigt: „Es ist blockiert„.

So blockieren Sie Firefox-Websites auf Android

Im Gegensatz zu PCs und iOS-Geräten verfügten Android-Geräte nicht über die integrierte Option zum Blockieren von Websites. Im Gegenteil, Sie können das verwenden BlockSite App zum Blockieren von Websites in Firefox ohne Add-ons.

1) Installieren Sie die BlockSite App auf Ihrem Android-Gerät von Google Play Store.

2) Starten Sie die App und klicken Sie auf + Symbol aus der unteren rechten Ecke.

3) Fügen Sie eine beliebige Website hinzu und wählen Sie sie aus OK.

4) Das können Sie auch Umschalten Die Zeitplan Option und planen Sie die Zeit ein, um bestimmte Websites zu blockieren.

Aktivieren Sie die Scheudle, um Websites in Firefox zu blockieren

Die eingegebenen Websites werden in allen auf Ihren Android-Smartphones installierten Browsern, einschließlich Firefox, blockiert.

Websites können in Firefox nicht blockiert werden: Beste Lösungen

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie bestimmte Websites in Ihrem Firefox-Browser nicht blockieren können. Sie können die folgenden Fehlerbehebungsmethoden befolgen, um das Problem zu beheben.

  • Stellen Sie beim Blockieren der Website sicher, dass Ihr Streaming-Gerät mit einem stabilen WLAN-Netzwerk verbunden ist.
  • Führen Sie einfach einen einfachen Neustart Ihres Firefox-Browsers durch, um alle vorübergehenden Fehler und Störungen aus dem System zu entfernen.
  • Löschen Sie die Cache-Daten in Firefox, um die Leistung von Firefox zu verbessern und weitere Aufgaben zu starten.
  • Wenn Sie eine veraltete Version verwenden, wechseln Sie zur neuesten Version, indem Sie Ihren Firefox-Browser aktualisieren.

Nachdem Sie diese Fehlerbehebungstechniken befolgt haben, können Sie schließlich einschränken schädliche Websites und sicher mit Firefox surfen.

FAQs

1. Ist Block Site kostenlos?

Ja. Block Site ist ein kostenloses Browser-Add-on für Firefox und Chrome zum Blockieren von Websites.

2. Kann ich die Websites in Firefox entsperren?

Ja. Sie können die blockierten Websites jederzeit entsperren Deaktivieren der Kindersicherung Erweiterung auf Firefox.

3. Wie blockiere ich Websites in Firefox auf Firestick?

Sie können das hinzufügen Website blockieren Erweiterung zum Blockieren von Websites in Firefox auf Ihrem Firestick-Gerät.