Verdienen Sie Geld mit Ihren Tech-Blogs, Gadgets und Tipps

Testbericht zu Samsung One UI 3.0 – der 7. Version der proprietären Benutzeroberfläche von Samsung

Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: Testbericht zu Samsung One UI 3.0 – der 7. Version der proprietären Benutzeroberfläche von Samsung

Wenn es um die dedizierte Benutzeroberfläche auf Android-Handys geht, fällt mir der Name Samsung als einer der ersten Pioniere auf diesem Gebiet ein; Das Unternehmen, das in der Vergangenheit mehrere Versionen von TouchWiz, Samsung Experience und One UI veröffentlicht hat, hat in seinem neuesten Projekt nun One UI 3.0 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Laut Samsung könnte One UI 3.0 durchaus alle bestehenden Neuerungen zusammenfassen und das Benutzererlebnis von Android 11 auf ein neues Niveau heben. „Benachrichtigungscenter“, „Schnelleinstellungen“, „Symbole“, „Sperrbildschirm“, „Einstellungen“, „Klanganpassungsmenü“, „Animationen“ und „Benachrichtigungen“ sind die Abschnitte, die die meisten Änderungen erfahren haben.

Benachrichtigungscenter und Schnelleinstellungen

Auch das Notification Center hat im Zuge von Android 11 Änderungen an der neuen Benutzeroberfläche von Samsung erfahren. Jede der empfangenen Benachrichtigungen wird nun in einem separaten Tab angezeigt, der, der neuen Designsprache One UI folgend, jeweils mehr abgerundete Ecken als zuvor aufweist Der Benutzer hat einen einfacheren Weg, eine private Benachrichtigung zu finden.

Im Gegensatz zu früher erfolgt die Anzeigereihenfolge der Benachrichtigungen nun nicht mehr nach der Zeit, sondern die Benachrichtigungen werden abhängig von der Absenderanwendung priorisiert; Beispielsweise haben Messenger-Benachrichtigungen und Direktnachrichten eine höhere Priorität als verschiedene Anwendungen. Natürlich delegiert Samsung die Aufgabe, Anzeigen zu priorisieren, nicht nur an das Gerät, und der Benutzer kann die Priorität zwischen Anwendungen ändern.

Wenn Sie die Seite mit den Schnelleinstellungen öffnen, werden Sie Änderungen in diesem Abschnitt bemerken, z. B. das Verschieben der Uhr und des Datums von der oberen linken Ecke in die Mitte der Seite, das Ändern des Erscheinungsbilds und der Position der Tasten „Medien“ und „Geräte“ sowie das Verkleinern der Reihen von Symbole von vier auf drei Reihen, das Verschieben der Schaltflächen „Mehr“, „Einstellungen“, „Einschalttaste“ und „Suchen“ sowie eine verringerte Hintergrundtransparenz sind einige der Änderungen in diesem Abschnitt.

Dank der genannten Änderungen sieht die Seite mit den Schnelleinstellungen privater aus als in der Vorgängerversion. Es ist ganz klar, dass Samsung versucht, die Arbeit zu vereinfachen, indem es die Anzahl der Shortcut-Reihen reduziert, was als Erfolg der Koreaner gewertet werden kann. Andererseits führten die geringe Größe und die falsche Platzierung der Schaltflächen „Geräte“ und „Medien“ in der vorherigen Version von One UI dazu, dass der Benutzer den Fokus verlor; Aber ihre größeren Abmessungen und der neue Standort erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass sie häufiger genutzt werden.

Neue Symbole

Auch die Icons der neuen Version seiner Benutzeroberfläche hat Samsung unmerklich verändert. Der matte Hintergrund ist als Teil der One UI 3.0-Designsprache auch in einigen Elementen sichtbar, beispielsweise bei PIN-Sperrnummern.

In der neuen Version von One UI wurde eine begrenzte Anzahl von Symbolen geändert; Selbstverständlich halten auch wir diese Strategie für richtig; Denn auf diese Weise entsteht, ohne Verwirrung beim Benutzer zu stiften, mehr Einheitlichkeit zwischen den Symbolen der Benutzeroberfläche.

Bildschirm sperren

Der Sperrbildschirm ist einer der wenigen Bildschirme, auf die wir bei jeder Verwendung des mindestens einmal stoßen Telefon . Auch am Sperrbildschirm der neuen Version seiner Benutzeroberfläche hat Samsung einige spannende Änderungen vorgenommen.

Sperrbildschirmänderungen und Widgets

Wenn Sie bisher die Wiedergabe einer Multimediadatei über den Sperrbildschirm steuern wollten, mussten Sie Ihren Finger in die obere linke Ecke des Bildschirms bewegen; Aber jetzt erleichtert Samsung denjenigen, die das Telefon mit einer Hand bedienen möchten, indem es diesen Abschnitt in der Mitte des Sperrbildschirms platziert.

Durch einmaliges Tippen auf das Uhr-Widget auf dem Sperrbildschirm können Sie auf das Widget anderer Software zugreifen, die zuvor nicht auf dem Sperrbildschirm in One UI verfügbar war.

Sperrbildschirmänderungen und Widgets

Für Fans der Always On Display‌-Funktion können Sie für mehr Personalisierung ein GIF auswählen, sodass der Benutzer mehr als nur Stunden und aktuelle Ankündigungen auf dieser Seite sehen kann.

Einstellungen

Bei One UI 3.0 hat Samsung die Einstellungssoftware nicht unverändert gelassen. Obwohl es nur wenige gibt, haben die Koreaner versucht, den Zugriff mit einer Hand zu erleichtern, indem sie mehrere Menüs in verschiedenen Einstellungen verschieben. Andererseits ist die Suche in den Einstellungen jetzt intelligenter als zuvor und die Software zeigt dem Benutzer das Ergebnis an, das dem gesuchten Wort am nächsten kommt, indem sie den Tapi-Fehler erkennt.

EinstellungsmenĂĽ und Batteriebereich in One UI 3.0

Der Zugriff auf die erforderlichen Informationen auf der Seite mit den Batterieeinstellungen ist eine weitere Änderung in diesem Abschnitt. Der Benutzer hat nun Zugriff auf einen Nutzungsbericht, sobald er den Abschnitt zur Barrierefreiheit betritt. Um denselben Bericht in der vorherigen Version von One UI anzuzeigen, musste der Benutzer noch einen Schritt weiter gehen.

ToneinstellungsmenĂĽ

Durch Erhöhen/Verringern der Lautstärke des Geräts sehen wir die Verwendung der neuen Designelemente von Samsung, nämlich abgerundete Ecken und mattierter Hintergrund; Die Verwendung eines Schiebereglers, der nicht der Sprache anderer Schieberegler folgt, wie z. B. dem Schieberegler für die Bildschirmhelligkeit und dem Schieberegler für den Multimedia-Player, verringert jedoch die Integrität des Benutzeroberflächendesigns.

Lautstärkeleiste und Menü in One UI 3.0

Das Verschieben des Lautstärkereglers von oben auf die rechte Seite des Geräts kann als kluger Schachzug angesehen werden; Weil es ehrlichen Menschen, die es gewohnt sind, gleichmäßig zu telefonieren, leichter fällt.

Neue und flĂĽssige Animationen

Zweifellos können Animationen als einer der effektivsten Teile des Benutzererlebnisses genannt werden, das in One UI 3.0 auch Änderungen erfahren hat.

Möglicherweise bemerken Sie keine Änderungen an den Animationen von Samsung, wenn Sie die neue Benutzeroberfläche von Samsung verwenden. Wenn Sie jedoch die neue Version mit der Vorgängerversion vergleichen möchten, werden Sie die Änderungen an den Animationen deutlich spüren, die sie schneller, flüssiger und anders gemacht haben.

AnkĂĽndigungen

Die neue Version von Samsungs proprietärer Benutzeroberfläche für die Galaxien basiert auf der 11. Version des beliebten Android-Betriebssystems, wobei wir uns auf die Treue von One UI 3.0 zu den Funktionen der neuesten Version von Googles Betriebssystem konzentrieren werden.

AnkĂĽndigungen sind einer der variabelsten Teile von Android 11; Trennen Sie Dialoge und priorisieren Sie Dialogbenachrichtigungen gegenĂĽber anderen Benachrichtigungen. Die Bubble-Funktion ist eine der Funktionen, die One UI 3.0 von Android 11 geerbt hat.

Bubble-Chat-Funktion in One UI 3.0

Die Bedeutung von Gesprächen in der heutigen Kommunikation wird auch in der neuen Version von One UI‌ deutlich. Wenn Sie nun das Benachrichtigungscenter öffnen, werden Ihre eingehenden Benachrichtigungen in zwei Abschnitte unterteilt: „Konversationen“ und „Benachrichtigungen“, die auch einen Abschnitt für Konversationen mit Funktionen wie Smart Response enthalten.

Die Bubble-Funktion ist ebenfalls eine neue Funktion, die Facebook-Messenger-Benutzer früher als Chat Head kannten. Dank dieser Funktion werden die Konversationen des Benutzers in verschiedenen Messengern nun in Form einer schwebenden Blase in der Benutzeroberfläche angezeigt, um den Zugriff zu erleichtern.

Weitere Änderungen

Wenn wir uns die neue Version von Samsung One UI genauer ansehen, werden weitere mikroskopische Änderungen wie die Möglichkeit, den Hintergrund von Anrufen zu ändern, mehr Details in der Galerie-Software, ein privateres Kontextmenü jeder Software und die Möglichkeit, eine hinzuzufügen Software-Widget auf den Startbildschirm. Sie werden auf der Seite feststellen, dass sie alle, so klein sie auch sein mögen, Auswirkungen auf Ihr Benutzererlebnis haben.

Abschluss

Kurz gesagt, One UI 3.0 kann als einfache Version mit geringfügigen Änderungen betrachtet werden, die für die Arbeit mit einer Hand optimiert ist. Diese Änderungen verbessern nicht nur das Benutzererlebnis, sondern machen sie auch zu einer stärker integrierten Benutzeroberfläche.

Lobenswert sind die Bemühungen von Samsung, die proprietäre Benutzeroberfläche für die Einhandbedienung zu optimieren. Aber One UI ist für Linke immer noch nicht optimal; Denn die meisten Schaltflächen, Schieberegler und Funktionen befinden sich in der Regel auf der rechten Seite des Bildschirms.

Abgerundete Ecken und Hintergründe, die den darunter liegenden Inhalt hervorheben, steigern die optische Attraktivität der One UI noch mehr. Andererseits hat Samsung die Änderungen von Android 11 in One UI 3.0 respektiert, und die öffentliche Präsenz der herausragenden Funktionen von Android 11 in der neuen Version von Samsungs proprietärer Benutzeroberfläche verdanken wir diesem Respekt von Samsung.

Obwohl Samsung in der neuen Version von One UI in vielen Fällen Änderungen an Android 11 vorgenommen hat, sind einige Änderungen, wie zum Beispiel neue Schaltflächen, die zum Ausschaltmenü hinzugefügt wurden, in dieser Version der Samsung-Benutzeroberfläche immer noch nicht sichtbar.

Samsungs vorsichtige Änderungen an One UI 3.0 haben das Benutzererlebnis ohne große Änderungen verbessert und die Benutzeroberfläche integrierter gemacht. Es gibt eine Handvoll Fehler, die die Samsung One-Benutzeroberfläche nahezu ideal machen. Aber One UI 3.0 kann kaum als richtiges Update angesehen werden.

positive Punkte

  • Die Benutzeroberfläche ist stärker integriert als zuvor
  • Positive Veränderungen, ohne den Benutzer zu verwirren
  • Optimiert fĂĽr das Arbeiten mit der rechten Hand (rechte Hand)

Nachteile

  • Das Erscheinungsbild einiger Elemente und Symbole der Benutzeroberfläche stimmt immer noch nicht ĂĽberein
  • Es ist schwierig, mit einer Hand (linke Hand) zu arbeiten.
  • Verzögerung und Langsamkeit bei der AusfĂĽhrung von Animationen