Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: Trump brüskiert Twitter, nachdem Musk die Reaktivierung des Kontos des Ex-Präsidenten angekündigt hat
Trump kein Interesse Twitter
Der frühere Präsident erklärte zuvor, dass das Netzwerk von Bots und gefälschten Konten geplagt werde und dass die Probleme, mit denen es konfrontiert sei, „außerordentlich“ seien.
Donald Trump erklärte am Samstag, dass er kein Interesse daran habe, zu Twitter zurückzukehren, obwohl eine knappe Mehrheit der Menschen in einer vom neuen Eigentümer Elon Musk veranstalteten Umfrage für die Wiedereinsetzung des ehemaligen US-Präsidenten stimmte, der wegen Volksverhetzung aus dem Social-Media-Dienst verbannt wurde Gewalt.
Die Umfrage erhielt Stimmen von etwas mehr als 15 Millionen Twitter-Nutzern, wobei 51,8 Prozent für die Wiederherstellung stimmten.
Trumps Twitter-Account, der vor seiner Sperrung am 8. Januar 2023 über 88 Millionen Follower hatte, begann, Follower zu gewinnen und hatte am Samstag um 22 Uhr Ortszeit etwa 100.000. Am Samstagabend meldeten einige Nutzer, dass sie dem reaktivierten Account nicht folgen konnten.
Trump hatte sich zuvor am Tag desinteressiert gezeigt.
„Ich sehe keinen Sinn dafür“, antwortete der ehemalige Präsident per Video, als ein Gremium beim jährlichen Führungstreffen der Republikanischen Jüdischen Koalition ihn fragte, ob er zu Twitter zurückkehren wolle.
Er erklärte, er werde bei Truth Social bleiben, dem von seinem Unternehmen Trump Media & Technology Group (TMTG) ins Leben gerufenen Programm, das seiner Meinung nach eine höhere Benutzerinteraktion als Twitter habe und „phänomenal gut“ funktioniere.
Twitter reagierte nicht auf eine Kommentaranfrage.
Trump, der am Dienstag seinen Präsidentschaftswahlkampf startete, lobte Musk und sagte, er habe ihn immer gemocht. Trump hingegen behauptete, Twitter sei von Bots und Fake-Accounts geplagt und die Probleme seien „unglaublich“.