Verdienen Sie Geld mit Ihren Tech-Blogs, Gadgets und Tipps

USB 2.0 vs. USB 3.0: Welches ist besser und warum?

Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: USB 2.0 vs. USB 3.0: Welches ist besser und warum?

USB-Anschlüsse sind zum Standard für den Anschluss von Peripheriegeräten geworden. Die meisten modernen PCs verfügen über USB 3.0-Anschlüsse, viele Computer verfügen jedoch immer noch über USB 2.0-Anschlüsse.

Während es USB-Anschlüsse schon seit 1996 gibt, kam USB 2.0 im Jahr 2000 auf den Markt und wurde damals als „High-Speed-USB“ bezeichnet. Es wurde schnell zum Standardanschluss auf nahezu jedem Computer auf dem Markt.

USB 3.0 kam viel später, im Jahr 2008, auf den Markt. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Generationen besteht in den theoretischen Datenübertragungsgeschwindigkeiten. Die meisten modernen Computer sind mit USB 3.0-Anschlüssen ausgestattet.

In diesem Artikel vergleichen wir die beiden, um herauszufinden, worin der Unterschied besteht.

Lesen Sie auch: USB-Hubs: Ja oder Nein?

Es gibt keine großen sichtbaren Unterschiede zwischen USB 2.0- und 3.0-Anschlüssen. Die meisten Computer haben ein anderes Logo zur Kennzeichnung der USB 3.0-Anschlüsse und sind blau im Vergleich zu den schwarzen oder weißen USB 2.0-Anschlüssen.

Intern verfügen USB 2.0-Anschlüsse über vier Verbindungskabel, die eine Halbduplex-Verbindung unterstützen. USB 3.0 hingegen verfügt über neun Anschlussdrähte. Diese zusätzlichen fünf Drähte tragen zur Erhöhung der Bandbreite bei, indem sie gleichzeitige bidirektionale Verbindungen ermöglichen.

USB-Geschwindigkeiten werden im Allgemeinen als die maximal mögliche Geschwindigkeit über einen Port angegeben. USB 2.0 ist auf 480 Megabit pro Sekunde ausgelegt, während USB 3.0 5 Gigabit pro Sekunde bietet. Theoretisch ist USB 3.0 bei der Datenübertragung bis zu zehnmal schneller.

Wie kann die volle Kapazität eines USB-Laufwerks wiederhergestellt werden, nachdem es bootfähig gemacht wurde?

Doch so gut es auch klingt, es kommt selten so zustande. Es gibt viele andere Faktoren, die die Datenübertragungsgeschwindigkeit zwischen USB-Geräten beeinflussen können. Die Geschwindigkeit des Flash-Speichers eines USB-Laufwerks stellt letztendlich einen Engpass dar, was bedeutet, dass Sie den USB 3.0-Anschluss nicht in vollem Umfang nutzen können.

Lesen Sie auch: 3 Gründe, warum USB Typ C besser ist?

Der Preis spielt bei diesem Vergleich immer noch eine große Rolle. Wie sich herausstellt, sind USB 3.0-Geräte im Vergleich zu USB 2.0-Geräten immer noch etwas teuer.

Berücksichtigen Sie vor dem Kauf eines USB-Laufwerks Ihre Anwendungsfälle. Wenn Sie gelegentlich große Datenmengen verschieben möchten, ist USB 2.0 völlig ausreichend. Wenn Sie jedoch berufstätig sind und häufig Daten in großen Mengen verschieben müssen, ist es möglicherweise besser, etwas mehr auszugeben und sich ein viel schnelleres USB 3.0-Laufwerk zuzulegen.

USB 3.0-Geräte sind wesentlich energieeffizienter als ihre USB 2.0-Gegenstücke. Während dies jetzt möglicherweise eine Rolle bei der Datenübertragungsgeschwindigkeit spielt und für Sie nicht unbedingt relevant ist, bedeutet der höhere Ausgangsstrom eines USB 3.0-Anschlusses, dass Sie Geräte schneller aufladen können.

USB 2.0-Anschlüsse erreichen maximal 500 mA, während USB 3.0 bis zu 900 mA oder in manchen Fällen sogar einen Amperestrom erreichen kann. Dadurch wird die Gesamtleistung des Ports von 2,5 W auf 4,5 W erhöht, was zu schnelleren Ladegeschwindigkeiten führt. Dies bedeutet auch eine längere Akkulaufzeit Ihres Computers, wenn Sie viele USB-Geräte angeschlossen haben und mit Akku betrieben werden.

Lesen Sie auch: Top 7 USB-zu-Ethernet-Adapter

USB 3.0-Geräte sind abwärtskompatibel mit USB 2.0-Anschlüssen. Der einzige Haken ist, dass sie mit USB 2.0-Geschwindigkeit funktionieren und am Ende wahrscheinlich durch den Port selbst einen Engpass verursachen.

USB Typ C vs. Micro USB: Unterschiede und GemeinsamkeitenUSB Typ C vs. Micro USB: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Das Beste an USB ist, dass Sie sich nicht wirklich um Versionen, Anschlüsse und Standards kümmern müssen. Sie können ein Gerät anschließen und es wird funktionieren. Die Leistung, die Sie erhalten, hängt von den gerade erwähnten Dingen ab, aber wenn es darauf ankommt, werden Ihre Geräte funktionieren.

Hier ist eine kurze Zusammenfassung dessen, was was ist.

Merkmale USB2.0 USB 3.0
Datenübertragungsgeschwindigkeit Bis zu 480 Mbit/s Bis zu 5 Gbit/s
Preis Günstiger/in Hülle und Fülle verfügbar Teurer im Vergleich zu USB 2.0. Die Datenübertragungsgeschwindigkeiten können je nach Preis variieren.
Energieverwaltung Weniger energieeffizient. 2,5 W Gesamtleistung. Bessere Energieeffizienz.
4,5 W Gesamtleistung.
Kompatibilität Funktioniert mit USB 3.0 Funktioniert mit USB 2.0, es kommt zu Geschwindigkeitsengpässen.

Wenn die Antwort noch nicht offensichtlich genug ist: USB 3.0, wo immer Sie können. Die Datenübertragungsgeschwindigkeiten sind viel höher. Sie erhalten schnelleres Laden und mehr Energieeffizienz. Der einzige Haken hier sind die etwas teureren Peripheriegeräte.

USB 2.0 reicht für den gelegentlichen Gebrauch immer noch aus, aber wenn Sie viele Daten übertragen und dies häufig tun, sollten Sie den Preis in den sauren Apfel beißen und sich für USB 3.0 entscheiden, wo immer Sie können.

Lesen Sie auch: Was ist ein USB-Datenblocker? Top 7 Datenblocker