Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: Windows 11 vs. Windows 10: 5 Hauptunterschiede
Microsofts Windows ist mit Abstand eines der beliebtesten PC-Betriebssysteme der Welt und wird durch die ständigen Ergänzungen des Unternehmens mit jeder Iteration immer besser.
In diesem Artikel vergleichen wir Windows 11 mit Windows 10 anhand einiger wichtiger Parameter, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches besser ist.
Während die Leistung teilweise als Vorteil von Windows 11 gegenüber der vorherigen Version bezeichnet wurde, ist es unwahrscheinlich, dass sich nach dem Upgrade viel ändern wird, wenn Sie unter Windows 10 keine fantastische Leistung erzielen.
Windows 11 ist eine umfassende visuelle Überarbeitung gegenüber Windows 10, und das bedeutet hier und da mehr Effekte, Animationen und andere kleine Dinge, um das gesamte Erlebnis flotter zu machen. Dies kann dazu führen, dass Ihr PC stärker belastet wird, wenn Ihre Systemressourcen ohnehin schon überlastet sind.
Vorausgesetzt, Ihr PC unterstützt es, läuft es einigermaßen gut. Erwarten Sie jedoch keine massiven Leistungsänderungen, weder im Guten noch im Schlechten.
Verwandte Themen: Sollte ich auf Windows 11 upgraden? 7 Punkte
Wie oben erwähnt, ist Windows 11 eine ernsthafte visuelle Überarbeitung von Windows, wobei Microsoft so ziemlich alles ändert, wofür wir Windows im Laufe der Jahre kennen.

Die Taskleiste ist jetzt zentriert, Fenster sind an den Ecken abgerundet, das Aktionscenter hat sich deutlich verändert, ebenso das Startmenü. Die Taskleistensymbole sind jetzt standardmäßig zentriert (obwohl Benutzer sie wieder auf die linke Seite zurücksetzen können). Der Datei-Explorer ist neu; Sie haben viel besser aussehende Kontextmenüs, die Taskleiste zentriert sich jetzt selbst und bietet quasi ein Dock für Ihre Anwendungen, die Steuerelemente der Taskleiste sind jetzt in dieser hübschen kleinen Box gebündelt.
Insgesamt ist es eine ziemlich bedeutende visuelle Veränderung. Das Betriebssystem wirkt jetzt viel moderner und flüssiger als das veraltete Erscheinungsbild von Windows 10. Es ist jedoch immer noch eine Frage der persönlichen Präferenz; Einige mögen das neue Design, andere nicht.
Neben den optischen Änderungen kommen auch einige zusätzliche Features hinzu. Zunächst einmal verfügt Windows jetzt über diese Snap-Raster-Layouts, mit denen sich schnell mehrere Fenster auf demselben Desktop anordnen lassen. Es merkt sich jetzt auch, wo Sie ein Fenster auf einem externen Monitor verlassen haben, und springt zum gleichen Status zurück, sobald Sie einen wieder anschließen.
Ein weiteres herausragendes Feature von Windows ist das Android-Subsystem, was bedeutet, dass Android-Apps nativ auf Windows 11-PCs laufen. Dies bringt jedoch einige Einschränkungen mit sich, z. B. können Sie nur Apps aus dem Amazon App Store und nicht aus dem Google Play Store installieren.
Windows legt dieses Mal großen Wert auf den Microsoft Store, indem es ihn optisch deutlich überarbeitet und dem Store weitere Apps hinzufügt, die den Microsoft Store möglicherweise nützlich machen, wenn Sie ihn noch nicht verwendet haben.


Windows 11 erhält jetzt DirectStorage, was Ihnen voraussichtlich enorme Leistungssteigerungen für nahezu jedes Programm bescheren wird, das große Datenmengen verarbeitet – zum Beispiel bei Punktspielen.
Auto HDR kommt auch von den neuesten Xboxen auf den PC, sodass ältere Spiele jetzt besser aussehen und den gesamten Helligkeitsbereich neuerer Monitore nutzen können. Der allgemeine Leistungs- und Stabilitätsschub soll auch dazu beitragen, dass Spiele besser laufen.
Widgets sind jetzt zurück und sie sind nützlich. Sie können Dinge wie das Wetter, Nachrichten, Aktien und Ihren Kalender hier anheften und problemlos darauf zugreifen, obwohl Ihr Kilometerstand variieren kann, je nachdem, wie sehr Sie mit dem Microsoft-Ökosystem verbunden sind.
Bis zu einem gewissen Grad weisen alle Windows-Versionen und alle Betriebssysteme einige Fehler und Störungen auf, die so lange bestehen bleiben wie das Betriebssystem selbst. Windows 11 könnte jedoch mehr als nur ein paar haben.
Das Betriebssystem sieht zwar modern aus, lässt aber hinsichtlich der allgemeinen Verfeinerung etwas zu wünschen übrig. Es gibt immer noch Dinge, die nicht am richtigen Platz sind, die zusammengewürfelten Taskleistensymbole zeigen nicht immer relevante Informationen an und die Audio-Schaltfläche zeigt manchmal an, dass Ihr PC stummgeschaltet ist, obwohl dies in Wirklichkeit nicht der Fall ist.


Ein weiteres Problem, das als Problem eingestuft werden kann, ist das Ziehen und Ablegen von Dateien in die Taskleiste. Wenn Sie es gewohnt sind, Dateien per Drag-and-Drop auf Taskleistensymbole zu ziehen, gibt es diese Funktion jetzt nicht mehr. Sie können Ereignisse nicht mehr direkt über die Taskleiste zu Ihrem Kalender hinzufügen und die Zeit- und Taskleistensymbole werden jetzt nur noch auf dem Hauptdisplay angezeigt – ein großes Problem für Benutzer mit mehreren Displays.
Im Vergleich dazu bietet Windows 10 ein viel stabileres Windows-Erlebnis. Es gibt es seit 2015 und Microsoft hatte ausreichend Zeit, alle Probleme zu beheben, die Benutzer möglicherweise mit dem Betriebssystem haben. Das Gleiche gilt nicht für Windows.
Einer der größten Diskussionspunkte über Windows 11 ist die Art und Weise, wie es die Sicherheit des Benutzers einrichtet. Vor allem die notwendigen Hardware-Anforderungen für ein TPM 2.0-Modul haben viele Windows 10-Benutzer von der neuen Version abgeschreckt. Während Windows 10 weithin verfügbar war und auf nahezu allem lief, ist Windows 11 zwar kostenlos, schließt jedoch mehrere Personen mit älteren PCs vom Upgrade aus.
Für alle Windows 10-Nutzer steht ein Upgrade auf Windows 11 unmittelbar bevor. Allerdings müssen wir unsere Richtung sorgfältig auswählen, da zwischen den beiden Optionen ein großer Unterschied besteht.
Windows 10 ist das stabilere, ältere Geschwister in der Windows-Familie der Microsoft-Betriebssysteme, das genug Zeit im Stall hatte, um sich nun in die gute, stabile und fehlerfreie Form zu entwickeln, die es derzeit zeigt. Windows 11 hingegen ist ein neueres Betriebssystem für zukünftige Geräte, das ein viel moderneres Erscheinungsbild und modernere Funktionen bieten wird.
Die Option, für die Sie sich jetzt entscheiden, wird keinen großen Einfluss haben, da Microsoft Windows 11 irgendwann allen zugänglich machen wird, bevor die Unterstützung von Windows 10 unweigerlich eingestellt wird. Es ist nur eine Frage des Zeitpunkts, zu dem Sie sich für ein Upgrade entscheiden.
Unterschiede | Windows 11 | Windows 10 |
---|---|---|
Leistung | Keine wesentliche Änderung im Vergleich zu Windows 10 | Bietet eine ordentliche Leistung. |
Design und Benutzererfahrung | Moderner aussehend. Radikale Designänderungen. |
Hat ein traditionelleres „Windows“-Aussehen. |
Neue Eigenschaften | Zu den neuen Funktionen gehören AutoHDR, das Windows-Subsystem für Android und mehr. | Enthält nicht denselben Funktionsumfang. |
Käfer | Stellenweise immer noch ziemlich fehlerbehaftet. | Die meisten Fehler wurden inzwischen behoben. |
Kompatibilität | Hat bestimmte Hardwareanforderungen. Erfordert TPM 2.0 | Erfordert keine bestimmte TPM-Version. Kann auf älteren Geräten ausgeführt werden. |